Iomega hat mit der Einführung des neuen Iomega StorCenter Pro ix4-100 sein Portfolio an Netzwerklösungen erweitert. Der auf den Speichertechnologien von EMC für Unternehmen basierende Server StorCenter Pro ix4 Network Attached Storage (NAS) soll mit lediglich vier Mausklicks schon einsatzbereit sein. Das StorCenter Pro ix4-100 ist ein NAS-Gerät, das mit vier Laufwerken und der Software EMC LifeLine, einer vollständig entwickelten Linux-Betriebsumgebung mit Applikations-Suite ausgestattet ist. Die Iomega StorCenter Pro ix4-100 NAS ist als 2 TB-, 3 TB-, 4 TB- bzw. 6 TB-Variante verfügbar.
Die Verwaltung des ix4 erfolgt über eine Web-Oberfläche, die in jeder der 11 unterstützten Sprachen verfügbar ist. Anwender können von jedem vernetzten Windows PC, jeder Linux-Workstation oder jedem Macintosh-Computer aus auf Dateien zugreifen, sie gemeinsam verwenden, Datensicherungen durchführen und Druckservices abrufen. Das ix4 kann mit verschiedenen Ebenen der RAID-Unterstützung konfiguriert werden: RAID 5 (vorkonfiguriert) und RAID 10 (beide mit automatischem RAID Rebuild), sowie Just a Bunch of Disks (JBOD). Bei den vier ix4-internen Laufwerken handelt es sich um Hot-Swap SATA II-Festplatten die sich leicht austauschen lassen. Neben einem Gigabit Ethernet Anschluss verfügt das ix4 über vier USB 2.0-Ports für den Anschluss von Druckern oder zusätzlichen Speicherkapazitäten mittels externer USB-Laufwerke.
Weitere Eigenschaften des StorCenter Pro ix4-100
Der NAS-Server StorCenter Pro ix4-100 soll Datensicherung und Schutz für beliebig viele Desktops und Laptops mit der integrierten Backup-Software EMC Retrospect bieten. Während des Einstellungsprozesses wählen die Anwender die Dateien und Ordner für geplante automatische Datensicherungen aus. Anschließend wird jede Änderung oder Ergänzung automatisch aktualisiert und gespeichert.
Für zusätzlichen Schutz verfügt StorCenter Pro ix4-100 über den MozyHome Online-Backup-Dienst, eine sichere Möglichkeit, wichtige Dateien zu speichern, zu schützen und zu verwenden. Der Online-Datensicherungsservice MozyHome bietet 2 GB an kostenfreier Online-Speicherkapazität pro Anwender für die Sicherung ausgewählter Ordner in direkter Übertragung vom Computer des Anwenders in die professionellen EMC-Rechenzentren. Anwender können auf unbegrenzte Online-Speicherkapazitäten für monatlich 4,95 US-Dollar pro Client-Computer oder auf den zentral verwalteten MozyPro-Plan für Unternehmen hochstufen.
Die StorCenter Pro ix4-100 NAS-Server sind ab sofort mit 2 TB für 649 Euro, mit 3 TB für 799 Euro und mit 4 TB für 949 Euro verfügbar. Desweiteren wird später in diesem Quartal eine ix4-100 mit 6 TB für 1099 Euro im Handel erhältlich sein. Bei den Preisangaben handelt es sich um empfohlene Einzelhandelspreise zzgl. Mehrwertsteuer.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.