Mirror's Edge - Neue Perspektiven
"Für Mirror's Edge rührte EA letztes Jahr mächtig die Werbetrommel. Das Spielprinzip ist so noch nicht da gewesen und soll die Gamer-Gemeinde begeistern. Auf den Next-Gen-Konsolen konnte EAs neuster Titel sehr gut abschneiden, ob Mirror's Edge auch auf dem PC Bestnoten einfahren kann, ist in folgendem Review zu erfahren."
Scythe Mugen 2 CPU-Kühler
"Das Frühjahr scheint der ideale Zeitpunkt zu sein, um einen neuen Angriff auf die Referenz der Lüfterkühler, den Thermalright IFX-14, zu starten. Einige vielversprechende neue großvolumige Boliden stehen schon fast fertig in den Startlöchern, den ersten dieser Towerkühlerriesen schickt Scythe mit dem Mugen 2 ins Rennen. Der ewige Zweikampf Taiwan vs Japan zeichnet sich auch jetzt wieder ab, aber das Scythe durchaus gegen Thermalright bestehen kann, haben sie schon einige Male eindrucksvoll unter Beweis gestellt, warum also sollte man dies nicht wiederholen können? Wie sich sicherlich viele erinnern werden, geisterte der Mugen 2 schon im vergangenen Jahr regelmäßig über einige Messen, teilweise in recht bizzaren Formgebungen. Das ist alles Schnee von gestern, der Mugen 2 ist fertig und will über einige grundlegende Neuerungen die alte Hierarchie wieder zurechtrücken und den IFX-14 möglichst übertreffen. Ob und vor allem wie das gelungen, erfahrt ihr selbstverständlich in unserem ausführlichen Praxistest, viel Vergnügen beim Gewinnen neuer Erkenntnisse..."
Revoltec Seventy1 Gehäuse
"Nach den Gehäusen Rhodium und Zirconium hat Revoltec nun gleich vier neue Gehäuse auf den Markt gebracht. Neben dem Fifty1, Sixty1 und Sixty2 ist auch das Seventy1, welches wir in diesem Bericht behandeln, neu in der Produktpalette. Revoltec verspricht beim Seventy1 schraubenloses Design sowie eine effiziente Gehäusebelüftung. Ob diese Aussagen zutreffen und ob das Seventy1 auch in anderen Bereichen wie Verarbeitung, Design und Kompatibilität überzeugen kann erfahrt Ihr im folgendem Bericht. Viel Spaß beim Lesen!"
CM Storm SNIPER
"Im heutigen Test hat Caseumbau ein Gehäuse der neuen Brandmarke von Coolermaster. Die Brandmarke mit dem Namen CM Storm ist in erster Linie für die Gamer und Lanpartygänger gedacht. Mit dem CM Storm SNIPER ist nun der Grundstein gelegt."
Perixx Periboard-307EL
"Die Firma Perixx hat mit der Periboard-307EL eine weitere Tastatur in den Handel gebracht. Das Keyboard soll durch ein attraktives Design und mit hinreichender Beleuchtung auffallen und somit optisch für Gesprächsstoff sorgen. Ob die Tastatur neben schicker Optik, auch die Aufgaben im Büroalltag meistern kann, zeigt der folgende Testbericht."
140mm Lüfterroundup 2009
"Wenn man sich die Entwicklung der aktuellen Luftkühler, PC-Gehäuse, Netzteile, Radiatoren für Wasserkühlungen usw. anschaut, ist eine leichte bis mittlere Trendwende kaum zu übersehen. Die lange dominierenden 120mm Lüfter werden schlucksessive durch 140mm Pendents ersetzt, von denen mittlerweile sogar eine gewisse Auswahl in den Katalogen existiert. Wer sich verwundert die Augen reibt, sollte sich bewußt werden, das die Vergrößerung der Lüfterdurchmesser in der Regel auch mehr Volumenstrom ermöglicht. Kombiniert man dies mit einer Drehzahl Minimierung, erhalten wir das, was alle wollen: einen Lüfter der langsam und leise seine Runden dreht und trotzdem genug Luftvolumen transportiert, soweit zumindest die Theorie... Unsere Testverfahren haben wir analog zu den 120mm Tests beibehalten, wobei wir auf unbrauchbare Testabläufe verzichteten und dafür aussagekräftigere Faktoren hinzuaddierten, wie ihr bitte im nächsten Kapitel nachlesen könnt. Für Spannung ist also gesorgt, viel Spaß bei unserem ersten Einstieg in das 140mm Lüftersegment, bei dem zehn 140mm Lüfter ihre Alltagstauglichkeit unter Beweis stellen mußten..."
Asus Eee PC S101
"Seit gut einem Jahr hat sich eine neue Klasse von mobilen Geräten mit interessanten Modellen auf dem Markt etabliert: Die Netbooks. Als einer der Vorreiter galt einst ASUS mit der Eee PC Serie, doch immer mehr Hersteller fanden Gefallen an der neuen Notebook-Klasse im Kleinformat. So finden wir heute eine große Auswahl von Netbooks auf dem Markt, die sich - rein technisch gesehen - nur geringfügig voneinander unterscheiden. Während sich die Mehrzahl der angebotenen Netbooks unterhalb von 400 Euro tummelt, finden sich auch einige Geräte oberhalb dieser magischen Grenze. Im heutigen Review sehen wir uns das ASUS Eee PC S101 an, welches besonders durch das hochwertige und edle Design glänzen möchte."
Lian Li ITX Gehäuse Q7 mit Video
"Lian Li zeigte uns in Ihrem Büro in Taipei den ersten Entwurf eines ITX Gehäuse. Das Gehäuse soll noch dieses Jahr erscheinen und Q7 heißen. Es wurde so konzipiert das möglichst viele Standartkomponenten verbaut werden können."
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.