NEWS / CeBIT 2009: QNAP TS-809 Pro Turbo mit bis zu 16 TB

04.03.2009 20:15 Uhr    Kommentare

Der taiwanesische Anbieter von Netzwerkspeichern und Speicher-Produkten, QNAP Systems zeigt auf der CeBIT 2009 in Hannover seinen brandneuen iSCSI NAS-Server TS-809 Pro Turbo. Mit sparsamen Intel Prozessoren und 1 GB bzw. 2 GB DDR2 Speicher sollen die NAS Systeme Datentransferraten von über 75 Megabyte/s erreichen. Zwei Gigabit LAN Anschlüsse für Load-Balancing, Failover und Multiple IP Unterstützung sind integriert worden. Parameter wie hot-swappable Festplattenkonfiguration, RAID 0/1/5/6/ 5+ Ersatz Disk Redundanz und JBOD sind für das NAS System kein Problem. Die neue Touch-N-Go Technologie erlaubt, über das in der Front der Geräte installierte LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung, die Installation und das Management der Geräte ohne PC sowie zeitgesteuertes Ein-/Ausschalten und Aktivieren via LAN (WoL).

Die Systeme unterstützten den integrierten iSCSI Service mit Thin Provisioning. Bis zu 8 iSCSI Geräte können verwaltet werden. Mit dem Thin Provisioning Leistungsmerkmal kann auf vorhanden freien Speicherplatz im NAS zugegriffen werden. Um die hohen Sicherheitsansprüche zu erfüllen, unterstützten die QNAP Lösungen die AES 256-Bit volume-based Verschlüsselung. Auch intensiver Zugriff durch Geschäftsanwendungen (z.B. Datenbanken) oder HD-Multimediastreaming an mehrere Clients ist für den Server kein Problem, da bis zu 256 Benutzer zur selben Zeit aktiv sein dürfen.

Unterstützt werden des Weiteren Hard Disk Drive S.M.A.R.T. (Self-Monitoring Analyse und Reporting Technologie) sowie ein Log System zur einfachen Überwachung der NAS Server. Außerdem verfügen die Systeme über Serverfunktionen, wie z.B.: File Server, FTP Server, Printer Server (maximal 3), DDNS Unterstützung, Webserver mit integriertem phpMyAdmin, Joomla, MySQL/SQLite, php.ini, MySQL Server, UPnP/DLNA Media Streaming (integrierter TwonkyMedia Server), iTunes Server für Musik und Http/FTP/BT Download Server, Sweeper QPKG installierbaren X-Dove Mailserver und weitere. All diese Serverfunktionen können geteilt werden mit verschiedenen Anwendern unter Linux, UNIX, Mac und Windows Betriebssystem (32bit / 64bit). Neuerdings wird auch MS Windows Server 2008 Active Directory Services unterstützt.

QNAP auf der CeBIT 2009: Halle 19, Stand D13

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.