NEWS / Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick

02.03.2009 12:00 Uhr    Kommentare

Netzteil Hiper M 1000: Arbeitspferd mit 1KW

"Vor fast genau einem Jahr haben wir das letzte Hiper Netzteil getestet. Höchste Zeit das wir uns die neue M Serie genauer ansehen. Auf dem Prüfstand steht heute das M 1000 mit einer Ausgangsleistung von 1000W (kurzzeitig 1100W)."

Titan Fenrir CPU-Kühler: Angriff auf die Spitze?

"Das neue Topmodell aus dem Hause Titan zeigt Zähne und will unter dem Namen „Fenrir“ den Angriff an die Spitze der CPU-Kühler wagen. Wie sich der Fenrir (TTC-NK85TZ) gegen Scythe oder Thermalright auf einem Intel Core i7 920 behauptet, steht im nachfolgenden Review."

Corsair Dominator 6GB Kit DDR3 PC1600 CL8 im Test

"Die Core i7 Plattform von Intel ist mittlerweile seit einigen Wochen auf dem Markt und zugehörige Triple Channel Speicher-Kits sind von diversen Herstellern verfügbar. Heute wollen wir der Dominator Serie aus dem Hause Corsair auf den Zahn fühlen. Wie gut das 1600 MHZ Kit performen kann und wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt, klärt folgendes Review auf."

GT200/RV770: Taktskalierung

"Vergangenen Sommer präsentierten ATI und Nvidia ihre neusten Grafikgeschosse. Doch wo liegt die Achillesferse der neuen Chips? Man munkelt, aktuelle Spiele würden nach immer mehr Shader lechzen und die Textur- und Rasterierungsperformance immer mehr an Bedeutung verlieren. Aber stimmt das wirklich? Sind die neusten ATI- und Nvidia-Produkte shaderlimitiert? Wir haben nachgemessen!Bereits ..."

Revoltec FightMouse Pro: Sportfahrwerk!

"Nach über zwei Jahren FightMouse bei Revoltec ist es an der Zeit, dem Nager einen Facelift zu unterziehen. Bereits die Advanced konnte uns damals überzeugen. Nun hat Revoltec mit der FightMouse Pro neben technischen Veränderungen auch die Software gründlich überarbeitet. Wie sich die „Pro-Variante“ im Test schlägt, steht im nachfolgenden Review."

Sapphire HD4870 1024MB Toxic Edition

"Nanu, warum denn nun noch ein Sapphire 4870er Test?" Die Frage ist leicht zu beantworten, einerseits beruhte unser erster Test vor einigen Monaten noch auf dem digitalen Referenz Design von ATI, das zugegebenermaßen noch nicht das Optimum dargestellt hat. Man denke nur an die thermischen Probleme mit den digitalen Spannungswandlern. Andererseits waren wir auf der Sucher nach einer Karte, die auch ohne Nachrüstkühler einen leisen und kühlen Betrieb ermöglicht. Sapphire hat sich inzwischen, wie viele andere Hersteller auch, vom digitalen Layout getrennt und präferiert analoge Spannungswandler, die deutlich weniger sensibel auf leistungsschwache Kühler reagieren. Darüber hinaus verfügt die Toxic Grafikkarte von Haus aus bereits über eine moderate Übertaktung und den neuen Vapor-X Heatpipekühler, der sich durch leisen Betrieb und gute Kühleigenschaften in Szene setzen soll. Auch für diesen Test konnten wir wieder auf den HD2442W-BK 24" Vorführmonitor zurückgreifen (vielen Dank an EIZO), damit wir die relevanten Testbereiche in 1920x1200 Pixel und darüber hinaus überhaupt erreichen konnten. Zusammen mit dem inzwischen veröffentlichten Catalyst 9.2 sollten die Karten also neu gemischt werden, ob dem so ist, erfahrt ihr wie immer in unserem ausführlichen Praxistest, viel Vergnügen beim Lesen..."

Foxconn Renaissance Mainboard: Wiedergeburt?

"Foxconn zeigt neben ihrem Vorzeige X58 Mainboard mit diversen Overclocking-Funktionen Bloodrage das um knapp 50,00 Euro günstigere „Einstiegsmodell“ Renaissance. Es soll aber trotz alledem nicht mit Features geizen und in der vorderen Liga mitspielen können. Wie sich das Mainboard in der Technic3D Redaktion mit einem Intel Core i7 920 schlug, steht im nachfolgenden Review."

Xigmatek Thor's Hammer (S126384) CPU-Kühler: Ziel erreicht?

"Die Firma Xigmatek „schmiedete“ einen neuen CPU-Kühler und nannten ihn Thor’s Hammer. Wie in der Mythologie wurde er dafür geschaffen, sein Ziel nicht zu verfehlen. Die Zutaten stimmen. Ein Kampfgewicht von 800g, Heatpipe-Direct-Touch Technologie, sieben Heatpipes und eine komplett schwarze Vernickelung sollen ihn in den High-End Himmel der CPU-Kühler heben."

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.