Nvidia stellt seine 3D-Vision-Technologie nun auch für Notebooks zur Verfügung. Als weltweit erster Hersteller wird Asus mit seinem G51J 3D ein entsprechendes Gerät anbieten. Nvidia hatte seine 3D-Vision-Technologie bereits im Laufe des Jahres für Desktop-PCs eingeführt - hier wurde sie sofort zur bevorzugten Lösung für 3D-Computerspiele, Filme und Fotografien in hochauflösendem 3D-Stereo. Nun stellt man die Erweiterung des 3D-Vision-Systems auf HD-Notebook-Plattformen vor. Damit können Notebooks 120 Hz-fähige 3D-Displays direkt in das Chassis integrieren und so einsatzbereites 3D bieten.
Nvidias 3D-Vision-Technologie besteht aus einer Kombination von einer kabellosen Brille, einem IR-Sender und erweiterter Software, die PC-Spiele in volles 3D-Stereo verwandelt. Mehr als 400 PC-Spiele arbeiten Out-of-the-Box mit 3D Vision. Neueste Spiele wie Resident Evil 5, Borderlands, World of Warcraft: Wrath of the Lich King, Batman: Arkham Asylum und Star Trek DAC bieten mit 3D-Cut-Scenes und Out-of-Screen-Effekten ein eindruckvolles Spielerlebnis. Um die 120 Hz-3D-Vision-fähigen Panels auch für Notebooks verfügbar zu machen, hat Nvidia eng mit Display-Herstellern zusammengearbeitet, darunter mit CPT, LG, CMO und Samsung.
Mit der Verfügbarkeit entsprechender Displays sind die PC-Hersteller bestrebt, 3D-Vision-Notebooks auf den Markt zu bringen. Diese Notebooks verfügen über ein 120 Hz-fähiges 3D-Vision-Panel, dazu gehört eine 3D-Vision-Aktiv-Shutter-Brille. Als erstes Notebook wird Anfang Dezember das G51J 3D vorgestellt, andere OEMs werden 2010 folgen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.