NEWS / Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick

02.11.2009 12:00 Uhr    Kommentare

AMD Phenom II X4 965 BE

"Das Taktrennen zwischen AMD und Intel geht in eine neue Runde! Nachdem in den letzten Jahren primär über die Anzahl der Kerne die Performance reguliert wurde, ist man vorerst bei vier Rechenkernen im High-End stehen geblieben und versucht nun über das altbekannte Mittel der Taktfrequenz, die Performance zu erhöhen.Phenom II X4 965 BE heißt AMDs neuste Taktwaffe gegen Intel, die mit 3,4 GHz ..."

HIS und Sapphire HD4870 - Zwei HD4870 abseits der Norm

"Viele leidgeplagte Nutzer kennen das Problem, dass ihre Grafikkarte sich oftmals durch eine laute Geräuschkulisse unangenehm bemerkbar macht. Doch immer wieder nehmen sich Hersteller diesem Problem an und bringen überarbeitete Modelle, fernab jeglicher Referenzmodelle, auf den Markt. Zwei davon sind Sapphire und HIS, von denen wir heute Modelle aus der HD4800-Serie genauer unter die Lupe nehmen wollen."

PSU für Mini-Gehäuse Teil 2: be quiet! BQT TFX-300W

"Im ersten Teil "Netzteile für Mini-Gehäuse" haben wir das be quiet! BQT SFX-350W getestet. Heute im zweiten Teil ist das be quiet! BQT TFX-300W an der Reihe. Auch dieses kleine Kraftwerk ist für den Einbau in sehr kleine Gehäuse für ITX-Komponenten bestimmt, die im Gegensatz zu µATX-Gehäusen keinem "normalen" Netzteil mehr Platz bieten. Diese kleinen Gehäusetypen erfreuen sich als Bestandteil eines kleinen edlen Wohnzimmer PCs wachsender Beliebtheit. TFX steht hierbei für Thin Form Factor und ist der "kleinere" Bruder des SFX. Die Anforderung an solchen Netzteilen sind die gleich hoch wie bei einem ATX Netzteil, allerdings steht erheblich weniger Platz für die Elektronik zur Verfügung."

PowerColor Radeon HD 5870

"Einer wird der Macht das Gleichgewicht bringen!" - Diese Aussage dürfte gerade dem einen oder anderen Star Wars-Fan bekannt vorkommen. Portiert auf das aktuelle Geschehen im Grafikkartenmarkt könnte man den aktuellen Krieg um die Leistungskrone ähnlich beschreiben und der von Allen herbeigesehnte Auserwählte erschien dann auch in Form der Radeon HD 5870. Groß, stark und vor allem als schnellste Grafikkarte im Bereich der Single-Chips beworben, soll AMDs neues Flaggschiff nun das grüne Imperium schwächen. Dabei lesen sich die theoretischen Werte keinesfalls schlecht, aber wie so oft entscheidet die Praxis über Erfolg oder Misserfolg. Die rohe Rechenleistung des neuen Pixelbeschleunigers aus dem Hause AMD/ATI fördert beachtliche Werte zu Tage, aber ob die Radeon HD 5870 im Stande ist, ihr Versprechen an die Kundschaft halten zu können wenn es hart auf hart kommt? Auch wenn der Release der Radeon HD 5000-Serie bereits einige Wochen zurückliegt und andere Webseiten bereits unzählige Tests veröffentlicht haben, lassen wir es uns trotzdem nicht nehmen die größte aller vier Karten durch unseren eigenen Benchmarkparcour zu schicken."

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.