Zotac ION ITX-A Mainboard
"Der Hersteller Zotac ist vor allem durch das Hauptgeschäft mit Nvidia Grafikkarten bekannt geworden. Nun gehören neben Grafikkarten auch ION basierte Mini-ITX Boards samt Intel Atom Prozessor zum Portfolio. Wie sich das Kompakte Mini-ITX Board von Zotac schlägt, wird dieses Review zeigen."
Chieftec APS-850C 850W Netzteil
"Für eingefleischte Modder ist der Hersteller Chieftec wohl eher für seine Gehäuse bekannt - denn wer kennt zum Beispiel nicht das kultverdächtige CS601. Doch auch im Gebiet der Netzteile ist Chieftec tätig. Neben Stromlieferanten für Office- und Midrange-Rechner bietet der Hersteller auch High-End-Lösungen an. Eine davon ist das A135 APS-850C, ein 850 Watt starkes Netzteil mit modularem Kabelmanagement und einem 135mm großen Lüfter mit Nachlaufsteuerung."
Sapphire Radeon HD 5770
"Die Grafikkartenmodelle Radeon HD 5750 und HD 5770 stellen die neue Mittelklasse der DirectX11-Beschleuniger aus dem Hause AMD dar. Dabei sollen die beiden Grafikkarten vor allem durch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und insbesondere natürlich auch eine ansprechende Leistungsfähigkeit überzeugen, müssen sie sich mit den alten High-End-Modellen der letzten Generation in Form der Radeon HD 4870 und HD 4890 messen. Von den Features klingen sowohl die HD 5750 als auch die Radeon HD 5770 vielversprechend, bieten sie mit DirectX11, Eyefinity, funktionsfähigem PowerPlay und vielen weiteren Features einiges mehr als die Radeon HD 48x0-Karten, doch wird erst der Test zeigen, ob die hohen Erwartungen erfüllt werden können. So haben wir uns in diesem Artikel die Sapphire Radeon HD 5770 mit 1GB Speicher vorgenommen und wollen dem neuen 40 nm Grafikbeschleuniger in unserem Testparcour auf den Zahn fühlen."
be quiet! Straight Power BQT E7-450W Netzteil
"Erst kürzlich hat die Redaktion das Netzteil Straight Power BQT CM- E7-480W der Firma be quiet! unter die Lupe genommen. Nun musste das Modell Straight Power BQT E7-450W einen ausführlichen Test über sich ergehen lassen. Das heute getestete Modell unterscheidet sich vor allem in zwei Punkten von seinem großen Bruder: Ein Kabelmanagement ist nicht vorhanden und die dauerhafte Ausgangsleistung beträgt 30W weniger, also 450W."
Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P - 790FX aufgefrischt!
"Mit dem GA-MA790FXT-UD5P von Gigabyte erreichte uns ein weiteres 790FX Board. Diesmal vorbereitet auf AMDs neue AM3 Prozessoren mit DDR3 und der Southbridge SB750."
Razer Naga Gaming-Maus
"Razer präsentierte bereits auf der Gamescom in Köln die neue Gaming-Maus Naga. Mit ihren 17, frei programmierbaren, Tasten wurde die Maus speziell für sogenannte Massen-Mehrspieler-Online-Games (Kurz MMOG) konzipiert. Aber auch der Laser-Sensor mit 5.6000 dpi lässt viel hoffen. Wir konnten die neue Gaming-Maus auf unserem Benchtable testen und herausfinden, ob eine Anschaffung insbesondere für Fans von Word of Warcraft und Warhammer Online Sinn macht."
inWin Maelstrom - Der Exot?
"Mit dem Maelstrom präsentiert der Computer-Peripherie Hersteller InWin ein aufregendes und auffallendes Gehäuse, dass durch extravagantes Design und voller Feature-Liste punkten will. Ob riesige Lüfter, viele Lüfter, Dämmung oder Anti-Vibration, Maelstrom hat alles. Wir werden sehen wie sich das Maelstrom in unserem Test-Parcours schlägt."
Cooler Master HAF RC-922 Midi Tower
"Cooler Master konnte im Oktober 2008 mit dem HAF RC-932 Gehäuse einen beachtlichen Erfolg landen, der sich vor allem im enormen Airflow begründet sah, womit das Gehäuse sehr schnell zu "Übertakters Liebling" avancierte. Mitte 2009 wurde das HAF (High Airflow) Sortiment um das etwas kleinere RC-922 Gehäuse erweitert, das trotz der minimierten Abmessungen kaum weniger Platz bietet und auch weiterhin für einen schnellen Luftdurchsatz sorgen soll. Der Launch liegt zwar schon einige Zeit zurück, aber angesichts der nahenden Weihnachtsfeiertage haben wir uns dann doch entschlossen, diese Review-Lücke noch kurzfristig zu schließen. Die Weichen für einen interessanten Artikel waren also gestellt, alles weitere erfahrt ihr in unserem ausführlichen Praxistest, viel Vergnügen beim Lesen..."
Cooler Master CM Storm Scout – Schwarz-roter Feuerblitz?
"Mit dem CM Storm Scout schickte der renommierte Gehäusehersteller Cooler Master ein weiteres Gamergehäuse ins Rennen. Mit dem Label „CM Storm“ wird vor allem um die Gunst der Spielergemeinde gebuhlt. Ein überdimensionaler Tragegriff und ein gut durchdachtes Kühlkonzept sollen die Eckpfeiler des Scout Gehäuses bilden."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.