Sapphire stellt die neuen Grafikkarten der ATI HD 5700er Serie vor. Somit ist nun auch der Mid-Budget-Bereich mit Grafikkarten der 40 nm Technologie bedient. Die Modelle werden, wie bei der größeren HD 5800er Serie, Hardware Tessellation unterstützen. Damit können 3D-Modelle realistischer dargestellt werden. Durch Eyefinity können bis zu drei Monitore gleichzeitig angesteuert werden (jedoch muss einer der drei Monitore per Display Port angeschlossen werden). Wie ATIs komplette 5er Serie beinhalten die Modelle die neueste UDV-Generation. Somit ist das gleichzeitige dekodieren von zwei 1080p HD-Videos in höchster Qualität kein Problem. Die HDMI-Fähigkeit wurde außerdem durch HDMI 1.3a mit Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio auf den neuesten Stand gebracht.
Es wird vorerst zwei verschiedene Modele geben: Die HD 5770 und die HD 5750. Beide Modelle werden mit 1GB GDDR5-Speicher erscheinen. Dieser ist über eine 128-bit Schnittstelle angebunden. Die Karten verfügen über zwei Dual-link DVI, einen HDMI und einen DisplayPort Anschluss und es können bis zu vier Karten per CrossFire verbunden werden. Die Karten unterscheiden sich maßgeblich in den Taktraten: So wird die 5770 einen Chiptakt von 850 MHz und 1200 MHz Speichertakt (4800 MHz effektiv) haben, während die 5750 mit 700MHz bzw. 1150 MHz (effektiv 4600 MHz) läuft. Hinzu kommt, dass die HD 5770 über 800 Stream Prozessoren verfügt, was der gleichen Anzahl von bisherigen High-End Karten aus dem Hause ATI entspricht. Der kleinere Bruder hat nur 720 Stream Prozessoren.
Der Vorteil der kleineren Karte ist neben dem geringeren Stromverbrauch (86 Watt unter Last, 16 Watt in 2D) das kürzere PCB. Daher dürfte die Karte interessant für kleinere PCs im HTPC-Bereich sein. Außerdem benötigt diese Karte nur einen 6-pin Stromanschluss. Der Kühler der HD 5750 ist eine eigens kreierte Version. Dieser soll einen sehr leisen Betrieb Mithilfe der integrierten Geschwindigkeitsreglung des Lüfters gewährleisten. Beide Karten werden ab dem 13. Oktober ausgeliefert. Bei der Full Retail Edition soll ein Gutschein für das Spiel Dirt2 beiliegen, welches volle DirectX 11 Unterstützung aufweist.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.