Sapphire stellt die neuen Grafikkarten der ATI HD 5700er Serie vor. Somit ist nun auch der Mid-Budget-Bereich mit Grafikkarten der 40 nm Technologie bedient. Die Modelle werden, wie bei der größeren HD 5800er Serie, Hardware Tessellation unterstützen. Damit können 3D-Modelle realistischer dargestellt werden. Durch Eyefinity können bis zu drei Monitore gleichzeitig angesteuert werden (jedoch muss einer der drei Monitore per Display Port angeschlossen werden). Wie ATIs komplette 5er Serie beinhalten die Modelle die neueste UDV-Generation. Somit ist das gleichzeitige dekodieren von zwei 1080p HD-Videos in höchster Qualität kein Problem. Die HDMI-Fähigkeit wurde außerdem durch HDMI 1.3a mit Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio auf den neuesten Stand gebracht.
Es wird vorerst zwei verschiedene Modele geben: Die HD 5770 und die HD 5750. Beide Modelle werden mit 1GB GDDR5-Speicher erscheinen. Dieser ist über eine 128-bit Schnittstelle angebunden. Die Karten verfügen über zwei Dual-link DVI, einen HDMI und einen DisplayPort Anschluss und es können bis zu vier Karten per CrossFire verbunden werden. Die Karten unterscheiden sich maßgeblich in den Taktraten: So wird die 5770 einen Chiptakt von 850 MHz und 1200 MHz Speichertakt (4800 MHz effektiv) haben, während die 5750 mit 700MHz bzw. 1150 MHz (effektiv 4600 MHz) läuft. Hinzu kommt, dass die HD 5770 über 800 Stream Prozessoren verfügt, was der gleichen Anzahl von bisherigen High-End Karten aus dem Hause ATI entspricht. Der kleinere Bruder hat nur 720 Stream Prozessoren.
Der Vorteil der kleineren Karte ist neben dem geringeren Stromverbrauch (86 Watt unter Last, 16 Watt in 2D) das kürzere PCB. Daher dürfte die Karte interessant für kleinere PCs im HTPC-Bereich sein. Außerdem benötigt diese Karte nur einen 6-pin Stromanschluss. Der Kühler der HD 5750 ist eine eigens kreierte Version. Dieser soll einen sehr leisen Betrieb Mithilfe der integrierten Geschwindigkeitsreglung des Lüfters gewährleisten. Beide Karten werden ab dem 13. Oktober ausgeliefert. Bei der Full Retail Edition soll ein Gutschein für das Spiel Dirt2 beiliegen, welches volle DirectX 11 Unterstützung aufweist.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.