Seit dem 15. Oktober liefert be quiet! die überarbeitete Version der STRAIGHT POWER Serie aus. Im Gegensatz zu älteren Versionen wurde hauptsächlich am Design und an der Sicherheit optimiert: Das Aktive PFC wurde verbessert (PF-Wert von 0,99 bei 100% Last) und die Hold-up time (Schutz vor Stromschwankungen) wurde erhöht. Die gängigen Sicherheitsmechanismen wie der Schutz vor Überspannung (OVP), Überlastung (OOP) oder Übertemperatur und viele mehr bleiben nach wie vor erhalten. Mithilfe der Quad-Rail Technologie, die ab 450 Watt eingesetzt wird, sollen die Netzteile noch zuverlässiger arbeiten. Dabei werden die 12 V-Leitungen auf bis zu vier separate Leitungen getrennt. Durch das neue Design soll das Netzteil einen noch besseren Luftfluss bei weniger Geräuschen haben. Zu diesem Zweck kommt der 120 mm be quiet! SilentWing-Lüfter zum Einsatz und die Kabelstränge wurden ummantelt.
Besonders hohe Flexibilität gewährleistet das Kabelmanagement-System STRAIGHT POWER CM E7 in den Wattklassen 480, 580 und 680 Watt. Die Kabelgebundenen Versionen (400, 450, 500, 550, 600 und 700 Watt) vermeiden unnötig viel Kabelgewirr durch die sogenannten All-in-one Kabel. An diese kann man S-ATA-Stecker, HDD, FDD, P4/P8 oder bis zu vier PCIe-Stecker anschließen. Die Effizienz der neuen Serie liegt bei bis zu 89%. Das Preissegment geht von 64,90 € (400 Watt) bis zu 129,90 € (700 Watt) für die Kabelgebundenen Versionen, für die Versionen mit Kabelmanagement zahlt man von 99,90 € (480 Watt) bis zu 139,90 € (680 Watt).
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.