NEWS / Fermi: Nvidia kündigt neue CUDA-GPU-Architektur an

01.10.2009 22:30 Uhr

Nvidia stellt die nächste Generation der CUDA-GPU-Architektur (Compute Unified Device Architecture) vor. Die unter dem Codenamen "Fermi" entwickelte Lösung bietet ein gänzlich neues Design, das einen weiteren Durchbruch in den Bereichen Grafik und GPU-Computing ermöglicht. Als die Basis der GPUs GeForce, Quadro und Tesla der nächsten Generation bietet "Fermi" neue Technologien. Zu den Features von Fermi gehören:

  • C++: Ergänzung der bisherigen Unterstützung von C, Fortran, Java, Python, OpenCL und DirectCompute.
  • ECC: eine zentrale Anforderung von Rechenzentren und Supercomputing-Zentren, die GPUs in größerem Umfang einsetzen.
  • 512 CUDA-Kerne: Erfüllung des neuen IEEE 754-2008 Floating-Point Standard.
  • Um das 8-Fache verbesserte Double Precision Arithmetic Performance im Vergleich zur vorhergehenden GPU-Generation. Double-Precision ist insbesondere in HPC-Applikationen von Bedeutung, zum Beispiel in der linearen Algebra, numerischen Simulation und Quantenchemie.
  • Parallel DataCache: Die erste Cache-Hierarchie in einer GPU, die Algorithmen in den Bereichen Physik, Raytracing und Sparse Matrix Multiplication beschleunigt.
  • GigaThread Engine: Unterstützung der simultanen Kernel-Ausführung, das heißt, unterschiedliche Kernels der gleichen Applikation können auf der GPU gleichzeitig ausgeführt werden.
  • Nexus: Die erste vollständig integrierte CPU/GPU-Entwicklungsumgebung in Microsoft Visual Studio.

Einer der ersten Anwender, der die neue Architektur nutzen wird, ist das Oak Ridge National Laboratorium (ORNL), ein wissenschaftliches und technologisches Laboratorium des US-amerikanischen Energieministeriums. ORNL beabsichtigt, einen neuen Supercomputer auf Basis der CUDA-GPU-Architektur "Fermi" zu entwickeln. Er wird zu Forschungszwecken in den Bereichen Energie und Klimawandel eingesetzt werden. ORNLs Supercomputer soll 10-mal leistungsstärker sein als der gegenwärtig schnellste Supercomputer.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.