Gigabyte Odin Plus 700W PSU: Brandneu
"Einmal mehr gibt es eine Premiere in der Technic3D Redaktion. Gigabyte, bisher hauptsächlich als großer Mainboardhersteller bekannt, bringt demnächst die eigene Netzteilserie Odin Plus in Deutschland auf den Markt. Aus dieser Serie mit den Ausgangsleistungen 500W, 600W und 700W haben wir uns das Modell Odin Plus GE-G700A-C1 in die Redaktion geholt."
Fünf Triple-Channel-RAM-Kits im Test
"Anfang April haben wir euch bereits das erste DDR3-Roundup präsentiert. Getestet wurden 6 GByte PC3-12800-Module, die mit einer Taktfrequenz von 1600 MHz arbeiten. Eine ganze Hand voll weiterer Arbeitsspeicher mit 1866 MHz bzw. 2000 MHz gibt es nun in diesem Roundup."
NZXT Panzerbox
"In unserem heutigen Test widmen wir uns der Panzerbox von NZXT. Der im Jahre 2004 gegründete, kalifornische Hersteller NZXT stellt neben Gehäusen auch Netzteile und Eingabegeräte her, wobei die Ausrichtung aller Produkte auf den Gamingbereich zielt. Dies trifft auch auf die Panzerbox zu, welche sich unter anderem auch an LAN Besucher richten soll. NZXT macht bei diesem Gehäuse Einiges anders, ob anders aber auch wirklich besser ist, und was die Panzerbox neben dem aussergewöhnlichen Namen noch zu bieten hat, soll unser Test zeigen."
Lancool K62 Dragonlord - Günstige Oberklasse?
"Die LianLi Tochterfirma Lancool stellt mit dem K62 aus der Dragonlord-Serie ein weiteres kleines Highlight für den Preisbewussten Gamer und Enthusiasten vor. Zu den Besonderheiten gehören hier vor allem das Tool-Less-Montagesystem, dass LianLi auch bei den „großen Brüdern“ verwendet, sowie ein komplett durchdachtes Design. Bei unserem Test wird sich zeigen ob das K62 Dragonlord hält was es verspricht und mit den "großen Brüdern" von LianLi mithalten kann."
Mushkin 998687 DDR3 Arbeitsspeicher im Leistungscheck
"Bis jetzt haben es jetzt schon mehr als 15 Arbeitsspeicherkits in unsere Redaktion und durch unseren Testparkur geschafft. Darunter befanden sich unter anderem auch drei Kits mit einem Takt von 1866 MHz. Mit dem Mushkin 998687 gesellt sich nun ein weiteres dazu. Wie sich dies schlägt, zeigt der folgende Test."
Corsair HX650W Netzteil
"Nach dem Erfolg der jüngst lancierten HX750W und HX850W Netzteile, war es nur eine Frage der Zeit, wann Corsair auch das mittlere Segment seiner HX Netzteilserie einer Überarbeitung unterzieht, damit der technologische Abstand sich wieder etwas normalisiert. Da Seasonic seine S12 und M12 Netzteilserien ja kürzlich überarbeitet hatte (jetzt 80+ Bronze zertifiziert), lag es eigentlich auf der Hand, auf diese enorm stabilen und bestens bewährten Layouts zurückzugreifen. Zur Information, Corsair läßt die Netzteile der HX Serie bis zu einer Leistung von 650 Watt seit Anbeginn von Seasonic bestücken und darüber hinaus von CWT. Das hat nun nichts damit zu tun, das Corsair oberhalb von 650 Watt keine adäquaten Layouts liefern könnte, diesbezüglich spielen Preisgefüge und Produktionskapazitäten die entscheidende Rolle. Das Ganze drappiert Corsair mit seinen hervorragenden Verkabelungen, einer 7-jährigen Garantie und einem Ausstattungspaket, in dem nichts fehlt. Aber ist das Erfolgsrezept wirklich so einfach? wir haben es ausprobiert, darum könnt ihr unsere Erfahrungen wie gewohnt in einem ausführlichen Praxistest nachlesen, wozu wir viel Vergnügen wünschen..."
Risen - Bugfreies Rollenspielvergnügen?
"Piranha Bytes, die Macher von Gothic 3, schicken mit Risen einen neuen Rollenspiel-Hit in die Läden, welcher möglichst fehlerfrei daherkommen soll. In wie weit das Gothic 3 Disaster vergessen gemacht werden kann und wie gut Risen abschneidet, ist in folgendem Review zu erfahren."
Arctic Cooling Arctic F12 PWM
"Arctic Cooling hat mit der Arctic F12 PWM Serie, leise aber auch zugleich Leistungsstarke Lüfter entwickelt, welche durch die PWM Sharing Technologie hervorragend das gesamte System optimal belüften und konnten dabei in unserem Test die besten Temperaturen erzielen."
G.Skill RipJaws 4GB DDR3 1600 CL7 Speicherkit
"Die Core i5 Plattform von Intel ist noch relativ neu und viele Speichersteller bringen dementsprechend spezielle Kits auf den Markt. G.Skill präsentiert uns heute ein 4GB Kit der RipJaw Reihe."
Silverstone Decathlon DA700 mit 12V-Einzelschiene
"Nach dem Test des Striders von Silverstone, möchten wir heute ein wenig genauer auf die etwas ältere Netzteilserie Decathlon eingehen. Für den Test haben wir das Decathlon mit 700 Watt Leistung und einer einzigen 12V-Schiene erhalten. Ob dies gar ein Vorteil ist oder nicht, zeigt sich im Test auf unserer Chroma."
Enermax Eco80+ 350W
"Enermax hat mit der Pro82+ und der Modu82+ Serie zwei Netzteilserien auf den Markt geworfen, die vor allem durch ihren leisen Betrieb überzeugen sollten. Doch nun hat Enermax nochmals nachgelegt und bietet mit der neuen Eco80+ Serie neue Netzteile an, die erstmals mit hauseigenen, auffällig roten Magma-Lüftern bestückt sind."
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.