Asus stellt seinen neuen Wireless Router RT-N56U mit Dual-Band Gigabit Leistung vor. Das Erscheinungsbild des Routers zeichnet sich durch seine schlanke Form, das diamantförmige Muster sowie die schwarze Hochglanzoberfläche aus. Der RT-N56U basiert auf der Dual-Band Technik, die es ermöglicht, gleichzeitig sowohl auf dem 2,4 GHz-Band als auch auf dem 5 GHz-Band 300 Mbit/s zur Verfügung zu stellen. Durch die beiden unterschiedlichen Frequenzen können beide Netzwerke unabhängig voneinander arbeiten. Somit beeinflusst zum Beispiel Wireless HD Video Streaming auf 5 GHz 802.11a/n keine anderen Geräte, die mit 2,4 Ghz 802.11b/g/n angesprochen werden. Mit fünf Gigabit Ethernet Ports (4 LAN, 1 WAN) inklusive Hardware-NAT soll der RT-N56U die bestmögliche kabelgebundene Netzwerk Performance bieten.
Übersichtliche QoS Einstellungen stellen sicher, dass wichtige Daten – wie zum Beispiel VoIP Calls oder Online Spiele – auch von großen Datenmengen nicht negativ beeinflusst werden. Die Asus Ai Radar Technik bietet eine Erhöhung der Funkfeldabdeckung und eine Steigerung der Datendurchsätze bei gleichbleibendem Stromverbrauch. Die Technik passt sich dem Strahlmuster an, indem es die Umgebung rundum scannt und bei Erkennung eines Zielgerätes eine direkte Verbindung mit einem erhöhten Richtungssignal aufbauen soll. Die Asus Plug-n-Surf Technologie soll in nur drei Schritten eine DSL Verbindung herstellen. Mit Dr. Surf steht dem Kunden eine Echtzeitdiagnose bei Verbindungsfehlern zur Verfügung und das EZ Printer Sharing Feature unterstützt kabelloses Drucken und Scannen, so dass Aufträge von überall im Haus und von verschiedenen Nutzern gesendet werden können Bei Anschluss einer externen USB 2.0 Festplatte kann der RT-N56U im Netzwerk durch seine zwei USB 2.0 Schnittstellen sowohl als High-Speed NAS (Network Attached Storage) als auch als USB Printer fungieren.
Hardware Spezifikationen:
Sicherheit und Netzwerk Protokolle
Der empfohlene Verkaufspreis für den RT-N56U beträgt 139,90 Euro und ist ab sofort im Handel verfügbar.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.