Hersteller devolo präsentiert seine dLAN-Neuheiten auf der CeBIT 2010 (2. bis 6. März 2010). Im Zentrum der diesjährigen Messeaktivitäten auf dem devolo-Stand in Halle 15 (Stand D24) steht die neue dLAN-Generation, die im Rahmen einer exklusiven Preview live gezeigt wird. Die Adapter nach dem kommenden, internationalen Powerline-Standard IEEE P1901 bieten sowohl eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit von 500 Mbit/s als auch eine höhere Reichweite, sodass sich beispielsweise bis zu vier HDTV-Kanäle parallel über das Heimnetzwerk übertragen lassen. Durch Rückwärtskompatibilität mit dem HomePlug-AV-Standard ist die neue dLAN-Generation auch gemeinsam mit den dLAN-200-AV-Adaptern in einem Powerline-Netzwerk einsetzbar. Mit dieser neuen Produktgeneration trägt das Unternehmen auch den FTTx-Bestrebungen der Internet-Serviceprovider Rechnung, die bereits in Kürze 100 MBit/s Breitband-Internet für europäische Haushalte via Glasfaser zur Verfügung stellen wollen. Erste Serienprodukte der neuen dLAN-Generation sind voraussichtlich ab September 2010 verfügbar.
Mit dem dLAN 200 AV Wireless N komplettiert devolo das dLAN-200-AV-Portfolio: Der kompakte dLAN-Adapter ist mit internen WLAN-Antennen ausgestattet und ermöglicht es, schnell und einfach WLAN-Zonen für kabelloses Surfen im dLAN-Netzwerk einzurichten. Durch die Unterstützung des WiFi-N-Standards ist die Nutzung der vollen dLAN-Bandbreite von 200 MBit/s gewährleistet. Zudem verfügt der dLAN 200 AV Wireless N über drei Ethernet-Buchsen und ist so auch das ideale Produkt, um mehrere netzwerkfähige Geräte an einem dLAN-Adapter zu betreiben. Der dLAN 200 AV USB-Extender ist eine dLAN-Ergänzung, da der Adapter statt einer Ethernet-Schnittstelle über einen USB-Port verfügt. So lassen sich USB-Geräte wie Drucker, Festplatten oder Webcams einfach in das dLAN-Heimnetzwerk einbinden.
Zudem zeigt devolo sein aktuelles Produktportfolio auf der CeBIT. Darunter auch den ultrakompakten dLAN-Adapter dLAN 200 AVmini, der mit einer Tiefe von nur 29 mm nahezu überall eingesetzt werden kann. Mit dem dLAN 200 AVsmart+ präsentiert das Unternehmen auf der Hannoveraner Messe den weltweit ersten Powerline-Adapter mit „dLAN Screen“, einem LC-Status-Display für eine besonders einfache Netzwerk-Installation und Überwachung. Der dLAN 200 AVsmart+ bietet über den integrierten Bildschirm umfassende Monitoring-Funktionen wie die Anzeige der Verbindungsqualität zu anderen Adaptern im Powerline-Netzwerk, was gerade für die Vernetzung von Geräten der Unterhaltungselektronik essentiell ist.
devolo auf der CeBIT 2010: Halle 15, Stand D24
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.