LG darf sich bald mit einer besonders begehrten Auszeichnung bekleiden: Für das NAS-System „N4B1“ wurde vom TÜV Saarland das Prüfsiegel „Geprüfte Archivierung“ vergeben. Damit eignet sich das System von LG besonders gut, um große Datenmengen ordnungsgemäß zu archivieren und wichtige Dateien erfolgreich zu sichern.
Das Siegel bezieht sich dabei auf die zweite Backup-Option des N4B1, nämlich die der Sicherung mithilfe der Blu-ray-Medien. Im Gegensatz zu aktuellen Festplatten verlängert sich durch die Verwendung des Brenners die Lebenszeit der Daten um maximal das Fünffache auf erstaunliche 50 Jahre. Das Siegel ist bis Ende August 2010 gültig, das NAS wurde auf die aktuellen Prüfkriterien geprüft. Das N4B1 schluckt bis zu vier Terabyte verteilt auf vier verschiedenen Festplatten, die stückweise in 50 GB Etappen auf Blu-ray-Medien gesichert werden können. Es kann gewählt werden, ob ein vollständiges oder ein inkrementelles Backup erstellt wird. Sehr hilfreich ist hier die installierte Software: Das Disc List Management Programm sorgt dafür, dass bei der Wiederherstellung geforderter Daten nur die richtige Blu-ray Disk eingelegt werden muss. Das alles steuert der User über eine freundliche, webbasierte Oberfläche. Über die integrierte Auto-Sync-Funktion ist ein einfaches Backup von Wechselmedien wie USB-Sticks oder Speicherkarten (SD, MMC, MS, xD) ebenfalls möglich.
Der Kostenpunkt für ein derartiges System beträgt 799 € für 4x 500 GB (2 Terabyte) oder 4x 1 TB (4 Terabyte) für 999 €.
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.