NEWS / Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick

14.06.2010 12:00 Uhr    Kommentare

CoolIT Eco A.L.C. CPU-Kühler

"CoolIT geht nach der Domino Flüssigkeitskühlung beziehungsweise dem Eliminator Kühler mit Peltier einen Schritt zurück. Es wird abgespeckt und der Hersteller spart einiges an Features ein, mit dem Ziel, eine preiswerte Alternative zu den High-End Luftkühlern herzustellen. Was Corsair mit der H50 Kühlung weitestgehend gelungen ist, will CoolIT mit dem Eco A.L.C. Kühler fortsetzen. Ob das Gesamtpaket für die Kanadier aufgeht, steht im folgenden Testbericht."

Edifier if350 – Musikgenuss für zu Hause und unterwegs?

"Der chinesische Hersteller Edifier bietet nicht nur Lautsprechersysteme für den heimischen PC an. Für IPod oder IPhone Besitzer gibt es neben stationären auch portable Soundsysteme. Mit dem if350 schaut sich die Technic3D Redaktion ein Gerät an, dass gleichermaßen für den Heimbetrieb und für unterwegs konzipiert wurde. Gerade jetzt zum Sommer kann so der ein oder andere Grillabend mit Freunden, in musikalischer Hinsicht, lautstark unterstützt werden."

Cooltek CoolForce 2 CPU-Kühler für HTPC

"Nach dem Scythe Samurai ZZ HTPC Kühler widmen wir uns einem weiteren Vertreter in dieser Klasse. Neu hinzugekommen ist der CoolForce 2 Kühler von Cooltek. Mit drei 6mm Heatpipes und einem 100x15mm flachen Lüfter will man die leise Sparte der Wohnzimmer HTPCs in Angriff nehmen. Ob das Ergebnis zwischen Lautstärke und Leistung stimmig ist, steht im nachfolgenden Review."

Prolimatech Samuel 17 CPU-Kühler

"Auch diesmal reflektiert Prolimatech eine biblische Geschichte als Namensfindung für eine neuen Kühler. Als Rahmenhandlung dient das Buch Samuel 1.17 aus dem alten Testament und der Kampf zwischen David und Goliath, dessen Resultat wir ja alle kennen. Prolimatech vermittelt also durchaus Selbstbewußtsein, wenn man suggeriert, das größere Kühler von diesem sehr kompakten neuen Kühler "besiegt" werden können. Nach den großen Erfolgen ihres bisherigen Kühler-Portfolios, stehen die Chancen für einen weiteren Bestseller nicht schlecht. Der Samuel 17 setzt da an, wo das Marksegment dünn besetzt ist: bei kleinen kompakten Gehäusen, die keinem riesigen Towerkühler den notwendigen Platz bieten. Nichtsdestotrotz kann sich jeder auch in einem HTPC-Gehäuse oder Mini-ATX Gehäuse ein leistungsstarkes System zusammenstellen, das demzufolge auch einen entsprechenden CPU-Kühler benötigt. Dazu gesellt sich noch ein weiterer Aspekt, diese Top-Flow Kühlerspezies erfreuen sich großer Beliebheit und das kommt nicht von ungefähr, kühlen sie doch gerade den sensiblen Bereich um den Prozessorsockel herum mit seinen Spannungswandlern und Mosfets sehr intensiv, da der Lüfter auf Grund seiner Top-Flow Ausrichtung (von oben herab auf den zu kühlenden Bereich) genau dorthin fokussiert wurde. Unsere beiden bisherigen Platzhirsche Thermalright AXP-140 und Scythe Zipang 2 erreichen eine Bauhöhe von 70mm respektive 106mm und fallen somit schon beinahe aus dem HTPC Raster. Der Samuel 17 erreicht ohne Lüfter gerade mal 45mm, es besteht also durchaus die Hoffnung, das Prolimatech mit diesem neuen Kompaktkünstler genau die Lücke schließt, die wir alle von ihm erwarten. Ob dem so ist, haben wir ausführlich getestet, wir wünschen viel Spaß beim Studieren unseren neuesten Reviews..."

Scythe Ninja 3 CPU-Kühler – Drittauflage

"Die Ninja CPU-Kühler Serie von Scythe wird seit Jahren gehegt und gepflegt und verweist mit kleineren Ablegern neben dem High-End Bereich auch auf Bereiche darunterliegend. Der neuste Spross siedelt sich wieder der obersten Liga an und kommt nach Versionsänderungen als Drittauflage unter dem Namen „Ninja 3“. Ob sich der Ninja 3 abermals behaupten kann, denn der Name verpflichtet, ist dem nachfolgenden Testbericht zu entnehmen."

Enermax Apollish Lüfter – Schlicht war gestern!

"Enermax dürfte den meisten PC Nutzern besonders durch seine hochwertigen Netzteile ein Begriff sein, doch auch in puncto Lüfter weiß der aus Taiwan stammende Hersteller zu überzeugen. Mit seiner Apollish-Serie zeigt Enermax, was in Sachen Leistung und Optik möglich ist. In unserem nachfolgenden Test prüfen wir, wie sich die Lüfter in unserer Redaktion schlagen."

GeIL Black Dragon & Kingston HyperX T1

"Mitte April testeten wir in einem kleinen Review bereits eine Hand voll Arbeitsspeicherkits für Intels 1156-Plattform. Vier der fünf Speicher konnten dort speziell durch ihr hohes Overclocking-Potential überzeugen. In diesem Test schauen wir uns erneut zwei Speicherkits mit einem beworbenen Takt von 1600 MHz an. Dabei handelt es sich zum einen um das GeIL Black Dragon und zum anderen das Kingston HyperX T1 Speicherkit."

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.