Phobya G-Silent und Nano-G Serie – Leistung satt zum kleinen Preis?
"Phobya ist bisher nur wenigen Nutzern bekannt und bietet eine große Auswahl verschiedener Produkte an, welche sich unter anderem an Silent-Fans und Overclocker richten. Mit seinen neuen Lüftern zeigt Phobya nicht nur ein sehr interessantes Preiskonzept, auch die Optik kann auf den ersten Blick überzeugen. In unserem Review nehmen wir die Lüfter aus dem Hause Phobya genauer unter die Lupe und prüfen, in welchen Bereichen sie sich besonders gut einsetzen lassen."
NZXT LeXa S - Außerirdisch gut?
"Von dieser Welt?", könnte man NZXT nach dem ersten Blick auf das LeXa S fragen. Schönheit ist Geschmackssache und wahrlich nicht alles, so wird dieser Test zeigen was der günstige "Transformer" unter der Haube hat und wie er sich in unserem Parcours schlägt."
Sharkoon Rush Power M 500 Netzteil
"Wir stehen vor einem spannenden Netzteil Frühjahr, nach dem Seasonic den Reigen der 80+ Gold zertifizierten Netzteile eröffnet hatte, ziehen weitere Hersteller nach, so daß mit einem spannenden Führungskampf gerechnet werden kann und darf. Aber da viele Anwender nicht nur auf die marketingbehafteten Verkaufshelfer von 80+ schielen, sondern auch ihr Portemonnaie im Auge behalten wollen oder müssen, versteht es sich, das wir auch bezahlbare Geräte testen. So ein Netzteil offeriert Sharkoon mit dem neuen Rush Power M, das neben drei Varianten eine Effizienz um die 85% bieten soll und darüber hinaus zusätzlich noch Kabelmanagement und ein mehr als interessantes Preis-Leistungsverhältnis bereit hält. Die Technik stammt von Enhance Electronics, deren Qualitäten wir schon in einigen Netzteilserie attestieren konnten, so daß wir durchaus von einer vielversprechenden Basis ausgehen können. Wir werden in diesem Test eine lange Tradition brechen und unsere Testsamples erstmal auch mit elektronischen Lasten torpedieren, so daß wir künftig ohne Klimmzüge alle relevanten Testbereiche abdecken können, doch dazu mehr in unserem eigentlichen Testkapitel. Jetzt wünschen wir viel Vergnügen beim Studieren unserer Resultate und Eindrücke..."
Revoltec Mouse W102
"Mit der W102 bringt Revoltec eine weitere Maus in den hiesigen Markt. Der Nager soll die alltäglichen Aufgaben im Büro oder in der Freizeit bewältigen können. Ob die W102 alltagstauglich ist, zeigt der folgende Testbericht."
Technische Aspekte zur aktuellen Netzteiltechnik und Testprozedere
"Unsere treuen Leser wissen es natürlich, diese Kategorie wurde früher in unseren Netzteil Tests komplett integriert dargestellt, was die Netzteil Tests nicht unwesentlich vergrößert hat. Diesen Mißstand haben wir jetzt abgestellt, das Thema "Technische Aspekte zur aktuellen Netzteiltechnik" wird ab sofort als gesonderter Artikel geführt und ständig aktualisiert, damit euch keine wichtigen Neuerungen entgehen. Darüber hinaus haben wir einen nicht unwesentlichen Teil dieses Artikels mit der Darstellung unseres neuen Testprozederes belegt, um deutlich zu machen, wie PC-Experience ab Februar 2010 Netzteile testet, denn es hat sich einiges geändert..."
Asus EAH5870 Grafikkarte
"AMD stellte heute die HD 5830 Grafikkarte vor, die aber wieder Probleme mit der Verfügbarkeit bereitstellt. Ein Sample seitens AMD war von uns nicht zu ergattern. Stattdessen widmen wir uns weiter der HD 5870, die inzwischen eine etwas bessere Lieferfähigkeit vorweisen kann. In der Redaktion befand sich diesmal eine HD 5870 von Asus, dies sich ebenso wie die von uns bereits getestete XFX Grafikkarte im Referenzdesign befindet."
SSD Roundup 2010 Part I
"Aus der Ferne haben wir das Thema Solid State Disk lange Zeit etwas skeptisch verfolgt, aber nach den anfänglichen kaum vermeidbaren Irritationen, kann man die Popularität dieser Materie keineswegs mehr ignorieren und somit war die Basis für unser erstes SSD Roundup geschaffen, die zunächst einmal aus gründlicher Recherche bestand. Insofern werden wir in diesem Roundup nicht nur drei SSDs mit den zur Zeit angesagtesten Controllern präsentieren, sondern auch ausführlich über den Tellerrand schauen, damit Stolpersteine frühzeitig aus dem Weg geräumt werden können. Um es gleich auf den Punkt zu bringen, die Materie SSD ist komplex und beinhaltet sehr viel Informationsmaterial, mit dem sich der interessierte künftige SSD-Kunde auseinandersetzen sollte, damit der Umstieg von einer herkömlichen Magnetfestplatte zur SSD nicht zum Frustpaket mutiert. Unsere drei Probanden stellen die derzeitige Speerspitze im bezahlbaren SSD-Portfolio dieser Hersteller dar, nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt, aber wie gesagt, das Ganze sollte sich schon auf einem realistischen Niveau bewegen, kein Mensch gibt ohne Not 1000 oder mehr Euro für einen simplen Datenträger aus und sei er noch so schnell. Als Vergleich (auch wenn er rein technologisch hinkt) dienen drei sehr beliebte aktuelle Festplatten, damit die Performance Diskrepanz zwischen diesen Datenträgern noch deutlicher abgebildet wird. Aber genug des Vorgeplänkels, schauen wir uns gemeinsam an, was SSDs 2010 zu bieten haben, wozu wir euch viel Spaß wünschen..."
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.