NEWS / Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick

29.03.2010 13:00 Uhr    Kommentare

Intel Core i7 980X Gulftown – zu sechst an die Spitze!

"Mit dem Core i7 980X haben wir den ersten Hexa-Core Prozessor in unserer Redaktion. Ob und wo die beiden zusätzlichen Kerne zu spüren sind und welche Neuerungen sonst noch vorhanden sind, ist in folgendem Review zu lesen. Zudem haben wir den neuen Boxed Kühler einem detaillierten Test unterzogen."

Enermax Pro87+ 500 Watt Netzteil

"Wir hatten es bereits angedeutet, die CeBIT 2010 Nachlese wird insbesondere bezüglich des Netzteil Segments einiges an Hochkarätern zu bieten haben. Nach dem Seasonic den Reigen der real verfügbaren 80+ Gold zertifizierten Netzteile eröffnet hatte, ziehen weitere Hersteller nach, darunter nicht unerwartet auch Enermax. Aber lösen wir uns zunächst einmal von diesen so marketingbehafteten Verkaufshelfern und betrachten, worum es tatsächlich geht, nämlich um hocheffiziente Netzteile und deren wahrlich nicht einfache Realisierung. Dazu bedarf es keiner US Zertifizierung, auch wenn man uns das gerne suggeriert. Die Hilfsmittel um eine Effizienz oberhalb von 90% zu erreichen, sind dank DC-to-DC Technik nahezu ausgeschöpft, also ist jetzt der Feinschliff angesagt. Seasonic realisiert dies primär über DLL-Resonanzwandler, um Schaltverluste zu minimieren und sekundär durch den Einsatz möglichst hochwertiger Bauteile bis ins letzte Glied, was diese Netzteile natürlich nicht in die Rubrik Schnäppchen geraten läßt. Dieser grundsätzlichen Vorgehensweise wird sich auch Enermax nicht entziehen können, wie wir noch sehen werden, auch wenn das Kind hier und dort etwas anders tituliert wurde. Ein weiterer immer wieder geforderter Aspekt ist die Minimierung der Lautstärke, was angesichts hoher Effizienzen die Techniker nicht vor unlösbare Probleme stellen sollte. Dazu gehört allerdings auch die Qualität und Langlebigkeit der Lüfter. Es schlichtweg absurd, was da teilweise für Lüfter in Netzteilen verbaut werden, die deutlich über 100 Euro kosten. Enermax ist einer der wenigen Netzteil-Hersteller, die auch über ein eigenes Lüfter-Portfolio verfügen, insofern war uns völlig unklar, warum nicht schon längst auf die Lüfter mit den vorzüglichen Twister Lagern gesetzt wurde. Das Enermax ECO 80+ machte vor wenigen Monaten den Anfang und so langsam fließen diese Lüfter endlich auch in die laufenden und neuen Serie ein. Kurz und schmerzlos: Enermax präsentiert seine neuen Netzteile Pro87+ und Modu87+, wobei der Name Modu schon verrät, das diese Variante im Gegensatz zur Pro Serie über Kabelmanagement verfügen wird. Das wir seid Jahresbeginn unsere Netzteile an professionellen Testständen maltretieren, hatten wir schon in den letzten Tests erwähnt. Ebenso erwähnt hatten wir unser Bemühen, golden Samples aus dem Weg zu gehen, sei es durch Eigenkauf soweit möglich, oder einfach auch durch das Warten auf die laufende Serie. Dieses Enermax Pro87+ 500 Watt Netzteil enstammt der laufenden Serie, insofern sollte die Aussagefähigkeit unseres Reviews sichergestellt sein. Jetzt wünschen wir viel Vergnügen beim Studieren unserer Resultate und Eindrücke..."

Interview mit Hardware Spezialisten von Intel

"Wir hatten die Möglichkeit ein tiefgehendes Interview mit dem Platform Architecture Specialist Christian Anderka von Intel zu führen- bezüglich neuer Produkte und zukünftiger Entwicklungen, sowie die Grenzen aktueller Technologie."

HIS Radeon HD 5570 Fan

"Mit der Radeon HD 5570 Fan präsentiert ATI-Partner HIS die eigene Kreation des Redwood-Abkömmlings Radeon HD 5570. Dieser Lückenfüller zwischen Low-End und Mittelklasse baut wie die größere Schwester auf ATIs 104mm² kleinem RV830-Chipsatz auf und bietet doch die gesamte Feature-Palette: Vom 1024 MB großen Grafikspeicher bis hin zu DirectX11 ist alles an Board. Wirklich herausragend ist zudem die low profile-Bauweise, die die Karte für den Multimedia-Einsatz prädestiniert, doch ob die Karte auch genug Leistung für das ein oder andere Spiel bietet und ob die Geräuschentwicklung des kleinen Lüfters den Spaß nicht trübt, muss unser Review zeigen."

Intel X25-M 160GB Postville SSD

"Nachdem wir uns vor kurzem SSDs von Kingston, Patriot und Crucial angesehen haben, folgt nun ein Kurztest eines Intel Modells. Die X25-M der zweiten Generation mit dem Codenamen "Postville" ist mit 34nm NAND-Flashspeicher ausgestattet und besitzt einen 10-Kanal Intel Controller. Im Gegensatz zur ersten Generation der X25-M hat sich der Cache verdoppelt - ab sofort stehen dem Flashspeicher 32MB Cache zur Seite."

be quiet! Silent Wings PWM 120mm - Volle Kraft voraus!

"Nachdem bereits die Modelle aus der USC Serie überzeugen konnten, bietet der Hersteller be quiet! seit einiger Zeit eine 120mm-PWM-Version seiner Silent Wings Lüfter an. Im nachfolgenden Test prüfen wir, ob auch dieses Familienmitglied an die hervorragenden Leistungen der Silent Wings USC Serie anschließen kann."

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.