Mit dem Eee PC 1015T und der "großen" Variante 1215T erweitert Asus die Eee Familie um zwei neue Netbooks, die auf der aktuellen AMD Nile Plattform basieren. Die leistungsstarken CPUs ermöglichen eine schlanke Bauweise und arbeiten zudem energiesparend. Im Inneren des Eee PC 1015T verbaut Asus den neuen AMD V105 Prozessor, einen 1 GB DDR3 Arbeitsspeicher sowie eine 250 GB große Festplatte. Im Eee PC 1215T hingegen sorgt der AMD Athlon II Neo K125 Prozessor zusammen mit 2 GB DDR3 Arbeits- und 320 GB Festplattenspeicher für ausreichend Rechenkraft.
Spezifikationen Eee PC 1015T
Spezifikationen Eee PC 1215T
Die Eee Familie von Asus erhält außerdem Zuwachs in Form des neuen Eee PC 1215P. Das Netbook ist der erste 12 Zöller von Asus, der mit dem aktuellen Intel Atom N550 Dual Core Prozessor ausgestattet ist. Weiterhin arbeitet der Neuzugang mit einem 2 GB großen DDR3 RAM Arbeitsspeicher, einer 250 GB großen Festplatte sowie dem Intel NM10 Chipsatz mit integrierter Intel GMA 3150 Grafiklösung. Der Eee PC 1215P mit Abmessungen von 296 x 203 x 38 Millimetern ist in drei verschiedenen Farben und wahlweise mit mattem oder glänzendem Gehäuse erhältlich.
Spezifikationen Eee PC 1215P
Asus erweitert zusätzlich sein Portfolio an Multimedia-Netbooks um den Eee PC 1015PN, der in zwei Modellvarianten (als Microsoft Windows 7 Starter- oder Microsoft Windows 7 Home Premium-Variante) und in den Farben Rot, Schwarz und Weiß erhältlich ist. Die 10 Zöller mit 25,7 Zentimetern Displaygröße sind mit dem Intel Atom N550 Dual Core Prozessor und der neuen Nvidia ION 2 Grafik ausgestattet. Bis zu sechs Stunden Akkulaufzeit bietet die Microsoft Windows 7 Starter-Variante. Die Microsoft Windows 7 Home Premium-Modelle punkten zusätzlich mit der innovativen Nvidia Optimus Technologie. Zusammen mit einem kraftvollen Akku bieten diese Neulinge bis zu neuneinhalb Stunden Ausdauer.
Grundspezifikationen Eee PC 1015PN
Spezifikationen Eee PC 1015PN (WIN7Starter Version (1015PN-BLK046S, 1015PN-WHI019S und 1015PN-RED012S))
Spezifikationen Eee PC 1015PN (WIN7HomePremium Version (1015PN-BLK023M, 1015PN-WHI015M und 1015PN-RED013M))
#AMD #ASUS #Athlon #ATI #Atom #Audio #Betriebssystem #Bluetooth #Chipsatz #DIMM #Display #Festplatte #Gehäuse #Intel #Kommunikation #Microsoft #Netzteil #Nvidia #Prozessor #Radeon #RAM #Technologie #USB #Webcam #Windows #WLAN
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.