Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost – alpiner Leisetreter?
"Der aus Deutschland stammende Hersteller Alpenföhn konnte in den letzten Jahren nicht nur in puncto Innovationen glänzen, denn auch durch die für die eigenen Produkte gewählten Namen besitzt der Hersteller inzwischen einen gewissen Kultfaktor. Manch Leser dürfte bei Alpenföhn sofort an den Groß Clock’ner, den Brocken oder die Heidi denken. Mit dem neuen und wieder einmal namentlich passenden Föhn 120 Wing Boost möchte der Hersteller nun auch bei den High-End-Lüftern ein Wörtchen mitreden. Ob dies gelingt klären wir im nachfolgenden Review."
Antec TruePower New 650W
"Antec gehört schon lange zu den Premiumherstellern unter den Netzteilfertigern. Mit dem TruePower New stellt der Hersteller ein halb-modulares Netzteil mit 80 PLUS Bronze Zertifikat und aktueller Technologie vor. Antec setzt beim TruePower New auf ein Layout mit vier 12V-Schienen und entspricht neben dem 80 PLUS Zertifikat auch der Nvidia SLI Zertifizierung. Wir sehen uns im heutigen Review die 650W Version des TruePower New an, die sich hervorragend für Gaming-Systeme oder leistungsstarke Workstations eignet."
Arctic K381 Tastatur im Kurztest
"Arctic erweitert das Angebot im Bereich der Peripherie-Geräte. Das Unternehmen ist eher bekannt aus dem Kühlerbereich unter dem Label Arctic Cooling. Mit der Arctic K381 stellt Arctic ihre erste Einsteiger-Tastatur vor. Ob das Keyboard zu einem Preis unter 10,00 Euro alltagstauglich ist, zeigt der folgende Testbericht."
19 SDHC-Karten im Round-Up
"Alles beim Alten? So lautet die Überschrift unseres zweiten SDHC-Karten Round-Ups. Zwar sind seit dem ersten Vergleich mit 14 Speicherkarten gerade einmal drei Monate verstrichen, seitdem hat sich der Markt in preislicher Hinsicht allerdings stark verändert und auch konnten wir mit Lexar und Toshiba zwei neue Hersteller zu unserem Rundumblick überzeugen.19 SDHC-Karten im Round-Up Auch SanDisk ..."
Zotac GTX 480 AMP! Edition im Test – Ruhig gestellt?
"Zu laut, zu heiß, zu viel Stromhunger, zu teuer waren die ersten Schlagwörter der Presse bei der Einführung der NVIDIA GTX 480. Allerdings unangefochten schnell. Zotac machte sich an die Arbeit, um einige der Kritikpunkte auszubügeln. Zusätzlich spendierte man der AMP! Edition, wie üblich, eine Performancesteigerung. Wie sich die GTX 480 AMP! Edition auf unserem Testsystem schlägt, zeigt der nachstehende Testbericht."
Thermalright HR-02 im Test
"Thermalright gehört bereits seit Jahren zu den Urgesteinen der Kühlergeschichte. Perfekte Qualität, interessante Konzepte und sehr gute Kühlleistung waren und sind immer noch Merkmale vieler ihrer Kühler. Die High-Riser-Reihe richtet sich hierbei verstärkt an Freunde des leisen Computers und zeichnet sich vor allem in Verbindung mit langsamen und somit leisen Lüftern sowie im semi-passiven Betrieb aus. Mit dem HR-02 stellt der taiwanesische Hersteller nun sein neuestes Werk vor, welches wir in diesem Test etwas genauer unter die Lupe nehmen wollen."
Seasonic X-560 Netzteil
"Die Seasonic-Renovierungsstory ist noch nicht abgeschlossen, nach dem X-460 Fanless Review waren unsere Leser natürlich gespannt, was der direkte Konkurrent aus eigenem Hause zu leisten im Stande ist, denn nicht jedes System ist für den Einsatz eines passiven Netzteils geeignet. Wir haben darum ganz bewußt das X-560 ausgesucht, zumal auch der Preis in einem überschaubaren Rahmen bleiben sollte. Wir erinnern uns: Seasonic hat nicht nur sämtliche überarbeiteten Netzteile mit versenkten Lüftergittern versehen, sondern auch das Ausstattungspaket aufgewertet, in dem sich inzwischen auch Kabelbinder, Klettverschlüsse etc. befinden. Darüber hinaus wurden interne Schaltungen überarbeitet, die Steckverbindung der Verkabelung optimiert, die jeweiligen Pins sind zum Schutz vor Kontaktkorrosion jetzt vergoldet. Bei den semi-passiven Netzteilen der X-Serie arbeitet mittlerweile auch eine verbesserte Version des bewährten Sanyo-Denki Lüfters mit enger gesteckten Fertigungstoleranzen. Somit wünschen wir euch viel Spaß beim zweiten Teil der "Seasonic X-Serie Reloaded", in der nicht nur mit elektronischen Lasten getestet wurde, sondern in dem wir auch unseren obligatorischen 14-tägigen Praxistest im produktiven System berücksichtigt haben..."
Apple TV 2G im Praxistest
"Im September diesen Jahres hat Apple eine neue und günstigere Version des Apple TV angekündigt. Kompakter, mit neuer Hardware ausgestattet und ohne Festplatte präsentiert sich die neue Streamingbox aus dem Hause Apple. Doch was bietet das neue Apple TV und für welche Anwender macht es wirklich Sinn? Wir sehen uns das neue Apple TV genauer an und prüfen ob sich ein Kauf jetzt schon lohnt. Ist es nur ein Gadget oder ein ernsthaftes Multimediagerät, wir finden es für euch heraus."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.