Lian Li PC-A17 Gehäuse im Test
"Das Lian Li A17 ist der perfekte Kandidat für den ersten von vielen Gehäusetests auf PC-Max. Nicht zu klein, nicht zu groß, weder zu schwer noch instabil. Konservativer Aufbau und das Netzteil wie gewohnt im oberen Bereich platziert. Prädestiniert also für einen ersten Blick unter die Haube."
Corsair Force 40GB SSD – Geschwindigkeit für den kleineren Geldbeutel?
"Mit ihrer Force-Reihe bietet Corsair SSDs auf Basis des schnellen SandForce-Controllers an. Wie sich das mit 40GB kleinste Modell der Serie schlägt, zeigen wir in folgendem Review."
Revoltec Backlight – Living-Colors zum selber machen?
"Das Revoltec Backlight soll Atmosphäre alá Philipps Living Colors zum kleinen Preis bieten. Dem Einsatz der LED-Röhren ist dabei so gut wie keine Grenze gesetzt um stimmungsvolles Licht zu verbreiten. Bis zu drei Millionen Farben können dabei durch additive Farbmischung an die heimischen Wände gestrahlt werden."
Intel wird zur Atommacht
"Der IDF hat eines deutlich gezeigt: Intel steigt zur Atommacht auf. Was 2008 mit den Netbooks begann, setzt sich nun mit Tablets, Fernsehern, Medienspielern und Car-Entertainment-Systemen fort. Intel nutzt seine zahlreichen Atom-Derivate, um neue Märkte zu erschließen, die bisher entweder noch nicht besetzt sind oder klassisches ARM-Territorium waren. Ein schönes Beispiel hierfür ..."
Prolimatech Super Mega CPU-Kühler
"Nachdem wir kürzlich noch den neuen Samuel 17 Kompaktkühler von Prolimatech inspizieren durften, steht schon das nächste Produkt der Taiwanesen auf dem Redaktionsschreibtisch: der Super Mega CPU-Kühler. Zugegeben, die Namenswahl ist in jeder Hinsicht gewöhnungsbedürftig und DSDS Zuschauer werden sich möglicherweise vor Vergnügen auf die Schenkel klopfen. Aber abseits dieser Polemik geht es de facto um eine verbesserte Version des Megahalems Erfolgsmodell, nach dem Mega Shadow, dem Megahalems Rev.B und dem Armageddon also sozusagen der Megalems Mark IV. Augenscheinlich wurden einige der Lamellen-Außenbezirke durch Kupferexemplare ersetzt, darüber hinaus kann der Anwender auf zwei verschiedene Befestigungsschraubentypen zurückgreifen, um den Anpressdruck zu variieren. Über neue Lüfterklammern lassen sich jetzt auch 140mm Lüfter unkompliziert befestigen, was die mögliche Auswahl deutlich erweitert, denn bisher waren nur 120mm Lüfter für den Kühlkörper vorgesehen. Aber nehmen wir nicht zu viel vorweg, sondern schauen uns gemeinsam und möglichst objektiv an, was dieser Kühler in der Praxis leistet, dazu wünschen wir wie immer viel Spaß..."
Aerocool Shark Fans – LED Lüfter mit dem nötigen Biss?
"Beim Hersteller Aerocool denkt der geneigte PC Bastler eher an futuristische Gehäuse und Lüftersteuerungen, doch auch in puncto Lüfter zeigt Aerocool bereits seit Jahren immer wieder, dass sie ihr Handwerk verstehen. Mit den brandneuen Shark-Lüftern präsentiert der Hersteller nun 120- und 140-mm-Modelle der besonderen Art. Ob sie neben dem doch recht außergewöhnlichen Design auch bei der Leistung überzeugen können prüfen wir im nachfolgenden Review."
Roundup: High-End CPU-Kühler - Part I
"Welcher Kühler ist der beste? Diese immer wiederkehrende Frage stellen sich tagtäglich viele Anwender, ist die Auswahl an guten CPU-Kühlern doch geradezu unüberschaubar groß geworden. Jeder Hersteller versucht mit neuen Designs und Entwicklungen an die Spitze der Charts zu gelangen, sei es einfach mit mehr Heatpipes, Direct-Touch-Technologie oder aber auch besonderen Lamellenformen. Im heutigen Roundup widmen wir uns einer Hand voll High-End-Kühler im Tower-Design und unterziehen diese einem umfangreichen Test."
Cooler Master HAF 912 Plus – Geniestreich oder Einheitsblech?
"Um das neuste Mitglied der HAF-Serie hat man es bei Cooler Master sehr spannend gemacht. Eine Homepage mit Countdown läutete den Start des „kleinsten“ Vertreters der HAF-Serie, den HAF 912, ein. In diesem Review nehmen wir die „Plus“ Variante mit 200mm LED-Lüfter unter die Lupe."
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.