Microsoft bringt seine erste Multitouch-Maus auf den Markt und damit auch gleichzeitig die erste Maus, die speziell für Windows 7 entwickelt wurde. Das klassische Maus-Rad sowie die linke und rechte Taste sind durch eine berührungssensitive Sensorplatte ersetzt, die dem Nutzer schnelles und punktgenaues Navigieren am Computer ermöglicht. Durch unterschiedliche Fingerbewegungen an der Maus werden Befehle erteilt, die allgemeine Prozesse und Interaktionen mit dem Betriebssystem beschleunigen.
Mit nur einem Finger kann der Anwender durch Dokumente navigieren (z.B. scrollen und blättern), mit zwei Fingern können offene Fenster maximiert, minimiert und wiederhergestellt werden. Durch den Einsatz von drei Fingern kann sich der Nutzer entweder alle Programme gleichzeitig anzeigen lassen, oder zur Desktop-Ansicht zurück gelangen. Insgesamt gibt es elf verschiedene Befehle, die über die Touch Steuerung ausgeführt werden können. Um den Komfort für den Nutzer zu erhöhen, ist das Scrollen und Klicken dabei auf der gesamten Sensorplatte möglich. Die Scrollgeschwindigkeit kann der Anwender selbst bestimmen: abhängig von der Fingergeschwindigkeit scrollt der Bildschirm von langsam bis sehr schnell.
Auch jenseits der Sensorplatte präsentiert sich die Microsoft Touch Mouse flexibel: dank BlueTrack-Technologie kann der Nutzer auf fast allen Flächen so präzise arbeiten wie auf einem Mauspad. Dabei kommt ihm auch kein Kabel in die Quere: die Wireless-Technologie mit 2,4 GHz Reichweite bietet drahtlose Verbindung mit dem Computer. Für zusätzlichen Komfort sorgt der kompakte Nano-Transceiver der Maus, der platzsparend im USB-Port des Computers angebracht werden kann.
Die Microsoft Touch Mouse ist ab Mitte August 2011 für 79,99 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) im Handel erhältlich.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.