Sharkoon präsentiert eine weitere Gehäuse-Serie: Das in drei Farbeditionen erhältliche Sharkoon T28 ATX bietet viel Freiraum insbesondere beim Festplatten-Einbau und, dank herausnehmbarem Festplattenkäfig, auch problemlos für besonders lange Grafikkarten.
Äußerlich wartet das Sharkoon T28 mit einem schwarzen Korpus und einem gradlinigen Mesh-Frontdesign auf. Power- und Reset-Button sind verchromt. An Frontanschlüssen stehen neben Audio-In/Out drei USB 2.0-Ports und eine USB 3.0-Schnittstelle bereit. Ein Acryl-Fenster im linken Seitenteil gibt Einblick in den Innenraum mit farbig lackiertem Mainboardtray. Zur Auswahl stehen drei Farbeditionen: Rot, Grün und, angeregt durch zahlreiche Kundennachfragen, erstmals Blau. Ebenfalls in der Editionsfarbe leuchten die Betriebs- und die Festplatten-LED sowie die drei vorinstallierten 120 mm-Lüfter. Zwei Ventilatoren rotieren in der Front, der dritte in der Rückseite. Alle besitzen einen 4-poligen Netzteil- und einen 3-poligen Mainboard-Anschluss.
Vielfältige Optionen gewährt das Sharkoon T28 bei der Laufwerksmontage: Zur Verfügung stehen zwei externe 5,25-Zoll- und acht interne 3,5-Zoll-Schächte. In einem der beiden 5,25-Einschübe kann alternativ ein externes 3,5-Zoll-Gerät montiert werden, entsprechendes Einbaumaterial liegt bei. Auch 2,5-Zoll-Datenträger finden Platz: Zur Ausstattung gehören zwei Montagerahmen für Festplatten und SSDs beider Baugrößen. Bei Bedarf lässt sich das Gehäuse zudem im Handumdrehen für den Einbau einer auch etwas längeren Grafikkarte umrüsten: Die acht Festplatteneinschübe verteilen sich auf zwei fest installierte und einen modularen Festplattenkäfig. Durch Entnahme des in der Mitte sitzenden Dreierkäfigs entsteht genug Raum für eine bis zu 40 cm lange Grafikkarte.
Beim weiteren Funktionsumfang setzt Sharkoon auf bewährten Komfort: Der Mainboardtray ist mit einer CPU-Kühler-Montageöffnung und Durchführungen für eine ordentliche und verdeckte Kabelverlegung versehen, die Laufwerksmontage erfolgt mittels praktischer Schnellverschlüsse, die Position für das Netzteil befindet sich auf dem Gehäuseboden über einem staubfiltergeschütztem Lufteinlass und die Rückseite wartet mit zwei gummierten Schlauchdurchführungen für eine Wasserkühlung auf. Das Sharkoon T28 misst 475 x 200 x 440 mm (L x B x H) und wiegt 6,6 kg. Die maximale CPU-Kühler-Höhe beträgt 16,5 cm, die maximale Netzteillänge 29 cm.
Endkunden erhalten die Sharkoon T28-Gehäuse ab sofort zum empfohlenen Endkundenverkaufspreis von 54,90 Euro im autorisierten Fachhandel.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.