Sharkoon präsentiert eine weitere Gehäuse-Serie: Das in drei Farbeditionen erhältliche Sharkoon T28 ATX bietet viel Freiraum insbesondere beim Festplatten-Einbau und, dank herausnehmbarem Festplattenkäfig, auch problemlos für besonders lange Grafikkarten.
Äußerlich wartet das Sharkoon T28 mit einem schwarzen Korpus und einem gradlinigen Mesh-Frontdesign auf. Power- und Reset-Button sind verchromt. An Frontanschlüssen stehen neben Audio-In/Out drei USB 2.0-Ports und eine USB 3.0-Schnittstelle bereit. Ein Acryl-Fenster im linken Seitenteil gibt Einblick in den Innenraum mit farbig lackiertem Mainboardtray. Zur Auswahl stehen drei Farbeditionen: Rot, Grün und, angeregt durch zahlreiche Kundennachfragen, erstmals Blau. Ebenfalls in der Editionsfarbe leuchten die Betriebs- und die Festplatten-LED sowie die drei vorinstallierten 120 mm-Lüfter. Zwei Ventilatoren rotieren in der Front, der dritte in der Rückseite. Alle besitzen einen 4-poligen Netzteil- und einen 3-poligen Mainboard-Anschluss.
Vielfältige Optionen gewährt das Sharkoon T28 bei der Laufwerksmontage: Zur Verfügung stehen zwei externe 5,25-Zoll- und acht interne 3,5-Zoll-Schächte. In einem der beiden 5,25-Einschübe kann alternativ ein externes 3,5-Zoll-Gerät montiert werden, entsprechendes Einbaumaterial liegt bei. Auch 2,5-Zoll-Datenträger finden Platz: Zur Ausstattung gehören zwei Montagerahmen für Festplatten und SSDs beider Baugrößen. Bei Bedarf lässt sich das Gehäuse zudem im Handumdrehen für den Einbau einer auch etwas längeren Grafikkarte umrüsten: Die acht Festplatteneinschübe verteilen sich auf zwei fest installierte und einen modularen Festplattenkäfig. Durch Entnahme des in der Mitte sitzenden Dreierkäfigs entsteht genug Raum für eine bis zu 40 cm lange Grafikkarte.
Beim weiteren Funktionsumfang setzt Sharkoon auf bewährten Komfort: Der Mainboardtray ist mit einer CPU-Kühler-Montageöffnung und Durchführungen für eine ordentliche und verdeckte Kabelverlegung versehen, die Laufwerksmontage erfolgt mittels praktischer Schnellverschlüsse, die Position für das Netzteil befindet sich auf dem Gehäuseboden über einem staubfiltergeschütztem Lufteinlass und die Rückseite wartet mit zwei gummierten Schlauchdurchführungen für eine Wasserkühlung auf. Das Sharkoon T28 misst 475 x 200 x 440 mm (L x B x H) und wiegt 6,6 kg. Die maximale CPU-Kühler-Höhe beträgt 16,5 cm, die maximale Netzteillänge 29 cm.
Endkunden erhalten die Sharkoon T28-Gehäuse ab sofort zum empfohlenen Endkundenverkaufspreis von 54,90 Euro im autorisierten Fachhandel.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.