Nicht nur hochwertige Kühler und Netzteile befinden sich im Lineup des Herstellers, auch Gehäuse mit qualitativ hochwertiger Verarbeitung und tollem Style gehören mittlerweile zu Sharkoons Sortiment. Mit dem Sharkoon Tauron ATX-Gehäuse bringt man ein PC-Gehäuse für Gamer, welches nicht nur mit schicker Mesh-Front-Optik, sondern auch mit verschiedenen Farbvarianten aufwarten kann.
So sind von der schwarzen Variante zwei Versionen erhältlich, bei denen die Mainboard-Halterung, die Slot-Blenden, die Festplatten-Montagerahmen sowie die Blätter der internen Lüfter und die Arretierungshebel der Schnellverschlüsse vom Rest des Gehäuses entweder in giftigem Grün oder feurigem Rot sich farblich voneinander unterscheiden. Für kühle Luft sorgen zwei staubfiltergeschützte 120-mm-LED-Lüfter in der Front sowie seitliche Lufteinlässe für CPU und Festplatten. Den Abransport für die warme Luft übernimmt ein 170-mm Lüfter in der Gehäuseoberseite und ein 120-mm Lüfter auf der Rückseite. Alle vier Lüfter sind vorinstalliert und besitzen bereits die Farbe des jeweiligen Gehäuses.
Neben der schwarzen Variante des Sharkoon Tauron ist auch eine komplett weiß lackierte Variante erhältlich, die Frontlüfter sind hier blau beleuchtet wobei die Lüfterblätter auch über die Farbe des Gehäuses verfügen. Optional lässt sich beim Tauron noch ein weiterer Lüfter am Gehäuseboden nachrüsten. Bei diesem kann man sich wahlweise für einen 120 oder 140 mm entscheiden.
Das Innenleben wird aus drei 5,25-Zoll-Einbauschächte für optische Laufwerke gebildet, von denen zwei modular gestaltet sind. Im Bedarfsfall können diese entfernt werden um auch überlange Grafikkarten ins Gehäuse von bis zu maximal 42 cm zu verbauen. Im untersten 5,25-Zoll-Schacht kann man alternativ ein externes 3,5-Zoll-Laufwerk mit Einbaurahmen integrieren. Dazu können insgesamt bis zu sieben Festplatten im 2,5- oder 3,5-Zoll-Format eingesetz werden.
Für die einfache Montage bietet das Tauron eine CPU-Kühler-Montageöffnung und Schnellverschlüsse sowie eine Kabelführung welche hinter dem Mainboard verläuft. Die Audioanschlüsse, Power- und Resetknopf, die zwei USB 2.0- sowie zwei USB 3.0-Schnittstellen befinden sich unter einer Schutzklappe im Gehäusedeckel. Zwei Lüftungssteuerungen für maximal sechs Lüfter befinden sich im Lieferumfang.
Das Sharkoon Tauron misst 510 x 205 x 495 mm (L x B x H) und wiegt 9,5 kg. Das Gehäuse ist bereits gelistet, verfügbar und geht zu einem Preis von ca. 75 Euro über den Ladentisch.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
                Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
                Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.