Flüsterleiser Riese - Scythe Ninja 3 Silent Version im Test
"Der japanische Hersteller Scythe bietet seinen CPU-Kühler Ninja mittlerweile in der dritten Genration an und genau wie seine beiden Vorgänger wurde auch der Ninja 3 auf einen leisen Betrieb optimiert. Dies soll sich insbesondere bei "Silent Version" zeigen, welche wir ausführlich getestet haben. Beim Ninja 3 handelt es sich um den größten Turmkühler der Japaner, dessen Gewicht und Abmessungen lediglich vom übergroßen Top-Blower Susanoo übertroffen werden. Die Grundfläche des Kühlkörpers misst 120 x 120 mm, seine Höhe beläuft sich auf 160 mm und inklusive Lüfter und Montagematerial bringt der Ninja 3 satte 1.165 g auf die Waage. Ehrlich gesagt klingt das weniger nach Ninja, als nach einem Sumoringer. Acht Heatpipes verteilen die Abwärme des Prozessors auf dicke Aluminiumbleche, vor denen ein Lüfter mit 120 mm Durchmesser hängt. Dieser rotiert fast unhörbar mit 800 U/min - doch reicht der dabei entstehende Luftdurchsatz für leistungsstarke Prozessoren überhaupt aus?"
USB 3.0 Stick Roundup Part III
"Diesen dritten Teil unseres USB 3.0 Stick Roundups hatten wir ja schon vor einigen Wochen avisiert, letztendlich haben es aber nur zwei der ursprünglich geplanten drei Sticks noch rechtzeitig in die Redaktion geschafft. Das ist zwar schade, aber insgesamt 8 aktuelle Sticks vermitteln dann schon recht umfassend, wie es technisch um dieses Marktsegment bestellt ist. Dazu erhielten wir von Adata den Nobility N005 Pro und von Corsair den Flash Voyager GT, natürlich beide mit jeweils 32GB Kapazität, damit die Vergleichbarkeit zu den bereits getesteten Geräten gewährleistet bleibt. Beim Adata Stick handelt es sich um den überarbeiteten Nobility N005, der in unserem damaligen ersten Test einen befriedigenden Eindruck hinterließ. Der Corsair Flash Voyager GT ist die konsequente Weiterentwicklung der bekannten Voyager GT Bauserie, nur eben jetzt mit USB 3.0 Interface. Beide Sticks mußten den üblichen Parcours durchlaufen und wurden innerhalb der Redaktion 14 Tage auch auf anderen privaten Systemen getestet, um ein möglichst breites Spektrum an Kompatibilität und eventuellen Widrigkeiten im Betrieb zu reflektieren. Was sich dabei an verwertbaren Informationen herauskristallisierte, erfahrt wie immer in unserem ausführlichen Review, dazu wünschen euch jetzt viel Vergnügen..."
ASRock 990FX Extreme3 Mainboard
"Der Mainboardhersteller ASRock stellte erst kürzlich ein leicht abgespecktes Modell seiner Baureihe mit AMDs 900-Chipsatz in Form des 990FX Extreme3 vor. Diese neue Hauptplatine bildet den Einstieg im hauseigenen Oberklassesegment für die Phenom-, Athlon- und Sempron-Prozessoren, soll zudem aber auch die volle Kompatibilität zu den erst seit Kurzem erhältlichen Bulldozer-CPUs bieten. Deshalb prüfen wir in diesem Test, wie sich die günstige Platine besagten FX-8150 schlägt und ob das 990FX Extreme3 trotz kleiner Kritikpunkte am Ende doch überzeugen kann."
Der PC-Max Adventskalender: mehr als 80 Preise im Wert von über 5.500 Euro!
"Alle Jahre wieder verlost PC-Max tolle Hardware-Preise in der Weihnachtszeit. Dieses Jahr starten wir etwas großes - unseren Adventskalender, der hinter seinen 24 Türchen mehr als 80 Preise im Wert von über 5.500 Euro versteckt. Damit bieten wir euch eine der größten Weihnachts-Verlosungen, bei der die Gewinnchancen gleichzeitig mit am höchsten sind."
be quiet! Dark Rock Advanced CPU-Kühler im Test
"Technic3D hat den be quiet! Dark Rock Advanced CPU-Kühler im Test. Mit sechs 6mm Heatpipes und einem 120mm PWM Silent Wings Lüfter möchte der Netzteilspezialist be quiet! weiter im Kühlersegment wildern. Ob der Advanced den Anforderungen gerecht werden kann, steht im folgenden Testbericht."
Seasonic SS-1000XP Platinum Netzteil mit 1000 Watt im Test
"Technic3D hat das Seasonic 1.000 Watt Netzteil aus der Platinum-Serie im Test. Das "SS-1000XP" genannte Modell bietet eine 80Plus Platin Zertifizierung und viele technische Neuerungen, die in der Oberklasse der Netzteilwelt für Furore sorgen sollen. Wie das aktuelle Seasonic Netzteil auf dem Teststand abschneidet, steht im folgenden Review."
Antec P280 Gehäuse
"Anfang des Jahres 2011 wurde er vorgestellt - der Nachfolger des beliebten Antec P180, welches besonders bei Silent-Fans stets einen guten Ruf hatte. Bis zur endgültigen Veröffentlichung des P280, welches schon auf der Computex in quasi finaler Version zu sehen war, hat es dann doch etwas länger gedauert. Die Erwartungen an das Gehäuse waren dementsprechend hoch. Dennoch konnte Antec sie mit dem P280 erfüllen."
Drei Phobya Wasserkühlungssets mit AMD Bulldozer CPUs auf Technic3D zu gewinnen
"Technic3D verlost drei Wasserkühlung-Komplett-Sets inklusive je einer AMD Bulldozer CPU. Teilnahmebedingungen sind im Link zu finden."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.