Im vergangenen Jahr hat AMD wieder gehörig an der ATi Radeon-Familie gearbeitet und gegen Ende 2010 die Radeon HD 6800-Serie (Codename Barts) vorgestellt, die als Nachfolger der HD 5800-Modelle im Midrange-Bereich ins Rennen ging. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft stellte man im Dezember außerdem ein Update im High-End-Bereich vor und hat die neuen Modelle der Radeon HD 6900-Familie (Codename Cayman) vom Stapel gelassen. Anders als bei der Vorstellung der HD 6800-GPUs, hat man hier nun im Vergleich zu den Vorgänger-Generationen speziell an der Architektur und Technik teilweise größere Veränderungen vorgenommen, aber auch neue Funktionen wie beispielsweise "PowerTune" integriert. Abgesehen davon, gibt es mit den Ausführungen Radeon HD 6950 und HD 6970 nun ein Modell mehr in ATis High-End-Serie. Preislich orientiert sich die Radeon HD 6970 direkt an Nvidias GeForce GTX 570, die ab etwa 320 Euro den Besitzer wechselt. Ungefähr 230 Euro muss man in die Hand nehmen, um eine Radeon HD 6950 sein Eigen nennen zu dürfen.
Wir haben uns die neue Sapphire Radeon HD 6970 BFBC2 Vietnam Game Edition mit 2 GB GDDR5-Speicher zu einem ausführlichen Test eingeladen. Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Hierfür kommt uns neu gestaltetes Windows 7 Testsystem zum Einsatz, das neuerdings auf einem Six-Core Intel Core i7-970 basiert und ein schnelles Solid State Drive (SSD) als primäres Systemlauf gepaart mit einer konventionellen HDD als Datenlaufwerk nutzt. Ebenso mit in unserem Testparcours ist der brandneue 3DMark 11-Benchmark aus dem Hause Futuremark. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.