Antec True Power Quattro 1200W Netzteil im Test
"Technic3D widmet sich der aktuellen Truepower Quattro Netzteil-Serie von Antec. Wie sich das 1.200 Watt starke High-End Netzteil auf dem Teststand schlägt, zeigt der folgende Testbericht."
Fractal Design Define R3
"Fractal Design, mit Hauptsitz in Schweden, hat sich der Herstellung eleganter, funktioneller und dabei preislich attraktiver Computerhardware gewidmet. Im Bereich der Computergehäuse findet man schlichte und elegante Modelle, die jedoch mit intelligenten und durchdachten Details überzeugen. In diesem Artikel schauen wir uns das Define R3 näher an. Das Gehäuse ist äußerlich recht unauffällig und soll ganz im Sinne von Fractal Design durch seine inneren Werte überzeugen."
Lian Li PC-X500F im Test
"Wer auf der Suche nach hochwertigen Gehäusen ist, der wird wohl kaum um die Produkte von Lian Li herumkommen. Der taiwanesische Hersteller ist schon seit einiger Zeit bekannt für seine edlen Aluminiumgehäuse, welche die Vorteile des Metalls in jeder Hinsicht ausnutzen. Die Gehäuse sind äußerst leicht und weisen eine elegante Oberfläche aus gebürstetem und anschließend eloxiertem Aluminium auf. Nahtlos reiht sich auch das Lian Li PC-X500F in dieses Schema ein. Als Nachfolger des hochgelobten PC-X500 soll es aber viel mehr können als nur gut aussehen und wenig wiegen. Was genau, klären wir in unserem Test."
Sennheiser PC 360 Headset im Test
"Technic3D schaut (hört) sich den Nachfolger des PC 350 Headset von Sennheiser genauer an, das PC 360 "G4ME". Wie sich das aktuelle High-End Headset in Games, Film sowie Musiktiteln gibt,steht im folgendenTestbericht."
EVGA GeForce GTX 560 Ti FPB Grafikkarte
"Erinnert sich noch jemand an die Geforce 4 TI 4200 aus Februar 2002? das war damals eine der angesagtesten Grafikkarten schlechthin. Warum Nvidia gerade jetzt das TI Kürzel wiederbelebt, bleibt weitestgehend unklar, scheinbar möchte man daran erinnern, das dieser Namenszusatz mit hoher Performance gleichzusetzen war und ist. Oder soll es doch ein Wink auf das chemische Elementsymbol Titan sein? Belassen wir es bei diesen Spekulationen und konzentrieren uns lieber auf den neuen Thronanwärter der Highend-Mittelklasse und der hört namentlich auf: Nvidia Geforce TI 560. Die GTX 560 TI ist nichts anderes als ein vollausgebauter GF104-Grafikchip der GTX-460-Serie. Insgesamt 384 Shader-Prozessoren bietet die neue Geforce GTX 560 Ti. Die Taktraten wurden im Vergleich zur GTX 570 noch leicht erhöht: So taktet die GPU mit 822 MHz und der 1 GByte große GDDR5-SDRAM arbeitet mit 1.001 MHz bzw. 2004 MHZ effektiv. Das Speicher-Interface wurde von Nvidia auf 256 Bit minimiert. Die TDP der Karte liegt bei 170 Watt, demzufolge sind zwei 6-polige Stromanschlüsse notwendig, um die entsprechende Stromversorgung sicherzustellen. Schauen wir uns also gemeinsam an, was der legitime Nachfolger der überaus erfolgreichen GTX 460 Grafikkarte zu leisten im Stande ist, dazu wünschen wir euch wieder viel Vergnügen bei unserem neuesten Review..."
ASRock X58 Extreme6 und Gigabyte X58A-UD7 – Top Mainboards für Gamer
"Obwohl inzwischen die neuen Sandy Bridge Prozessoren herausgekommen sind, gibt es noch keine Extreme Edition. Das Top-Segment wird noch immer vom Sockel LGA-1366 abgedeckt. Mit dem X58 Chipsatz zeigen sich noch zwei Vertreter von Asrock und Gigabyte in unserer Redaktion."
NZXT Phantom Big-Tower
"In dem heutigen Review möchten wir das NZXT Phantom - White vorstellen. Auch wenn wir uns bisher hauptsächlich mit Grafikkarten, aber auch Kühlern und kleineren Tests von Netzteilen beschäftigt haben, wollten wir euch dieses Case im kleinen Umfang vorstellen. NZXT wurde 2004 in Los Angeles, Kalifornien, gegründet. Dabei stehen die Buchstaben für keine Abkürzung sondern bilden ein Kunstwort. Der Hersteller bietet eine breite Produktpalette an, die vom wichtigsten Geschäftsbereich Gehäusen über Netzteile bis hin zu Lüftern, Steuerungen und Modding-Kabeln reicht. Ob das aus Stahl gefertigte Phantom sich mit seinem einzigartigen Design behaupten kann, wollen wir in diesen Test Klären."
Be Quiet Dark Power Pro P9 550 Watt Test
"Mit ein wenig Verzögerung steht nach der neuen Revision des Straight Power E8 nun auch die neue Auflage der Dark Power Pro Serie von Be Quiet in den Regalen. Mit den gerne gekauften Dark Power Pro Netzteilen, die dieses Jahr zum neunten Mal erneuert wurden, zieht der Hersteller nun auch seinem High-End Sektor nach."
Exceleram Rippler 4GB 1600MHz Test
"Bereits in unserem letzten Test konnte der bisher noch recht unbekannte Hersteller Exceleram mit seinen Arbeitsspeichern der "Red Culvert"-Reihe überzeugen. Hohe Qualität und ein durchaus akzeptabler Preis sind dabei die Hauptmerkmale der RAMs aus Deutschland. Mit der "Rippler"-Serie will Exceleram nun noch weiter in den High-End-Markt vordringen und der Konkurrenz zeigen, dass auch deutsche Hersteller durchaus Ahnung von schneller Hardware haben."
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.