MSI präsentiert nach ihrer bereits werksseitig übertakteten R6850 OC eine weitere auf dem aktuellen ATi Radeon 6850 Chip basierende Grafikkarte. Bei der MSI Radeon R6850 Cyclone Power Edition handelt es sich um eine Grafikkarte, welche im Vergleich zur R6850 OC nochmal stärker übertaktet wurde. Der Takt des GDDR5-Speichers beträgt nun 4400 MHz statt der sonst üblichen 4000 MHz. Außerdem wurde der Takt des Grafikprozessors von 775 MHz auf 860 MHz erhöht. Für eine ausreichend dimensionierte Kühlung wurde der Standardkühler durch einen leistungsfähigere Variante ersetzt. So besitzt die neue Kühlung einen 90-mm-PWM-Lüfter und eine Bodenplatte aus vernickeltem Kupfer. Dies gewährleistet, im direkten Vergleich mit der Standard Version der R6850, eine leisere und trotzdem effizientere Kühlung der Grafikkarte.
Die von MSI genannte Power Edition Architektur ermöglicht beispielsweise die Spannung von GPU und Speicher mit dem Programm MSI Afterburner einzustellen. Durch besagtes Programm, kann zudem noch Einfluss auf die Lüftergeschwindigkeit genommen werden. Ergänzend stellt MSI direkt zwei Lüfter-Profile, nämlich Silence und Performance, zur Verfügung. Die Grafikkarte weist durch die verschiedenen Einstellmöglichkeiten eine nicht zu unterschätzende Präsenz auf, welche es seitens anderer Hersteller nun wett zu machen gilt.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.