Thermalright Archon CPU-Kühler
"Thermalright bringt mit dem Archon einen CPU-Kühler speziell für 140mm Lüfter auf den Markt. Auf Bedarf können bis zu zwei der großen Lüfter montiert werden. Entgegen des letzten Kühler vom Schlage eines HR-02 setzt Thermalright beim Archon auf ein Tower-Konzept und sechs 6mm Heatpipes. Wie sich der Archon auf unserem Testsystem schlägt, steht im nachfolgenden Review."
Corsair Dominator 12GB DDR3 1600 CL9 Speicherkit
"Mit dem 12GB Corsair Dominator Kit schafft es ein weiteres, mit 4GB großen Einzelmodulen ausgestattetes RAM-Set in unsere Redaktion. In wie weit Corsair nicht nur Masse sondern auch Klasse liefert, zeigen wir in nachfolgendem Review."
Gainward Geforce GTX 570 und GTX 580
"Wenn Karten neu gemischt werden, besteht zumindest rechnerisch eine gute Chance, ein besseres Blatt zu erhalten. Das allein dürfte den Machern von Nvidia sicherlich nicht ausgereicht haben, zumal der Faktor Glück eine sehr unberechenbare und wenig verlässliche Komponente darstellt. Wir erinnern uns: die Fermi Präsentation im März 2010 entpuppte sich nicht unbedingt als Sternstunde für Nvidia, dafür waren die damaligen Tests der GTX 480 und GTX 470 Grafikkarten einfach zu ernüchternd. Dies änderte sich partiell, als die Boardpartner von Nvidia eigene Kühlerllösungen anboten und zumindest die Geräuschkulisse samt Temperaturen auf ein erklägliches Niveau heruntergeschraubten. Auf den enormen Stromverbrauch hatten diese Maßnahmen allerdings nur rudimentären Einfluß und so warteten viele Kunden und Fans auf das erste größere Update des Fermi GF100: den Fermi GF110 (GTX 580 und GTX 570), zumal diese neuen Karten gleichermaßen auch als Antwort auf AMDs neue HD6950 und HD6970 gedacht waren und darüber hinaus zusätzliche Leistungssteigerungen offerierten. Wir haben die Gelegenheit genutzt und gleich zwei aktuelle Grafikkarten des Palit-Tocherunternehmens Gainward bei einem Händler unserer Wahl geordert, einmal die GTX 570 und dazu noch das aktuelle Topmodell, die GTX 580. Beide Grafikkarten gehen im Referenzdesign an den Start und werden in unserem neuesten Review unter Beweis stellen müssen, was Nvidia im Detail optimiert hat, um AMD auch weiterhin auf Distanz zu halten. Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Vertiefen der Erkenntnisse..."
Antec LanBoy Air
"Im Normalfall sind Gehäuse starr und fest. Wenn überhaupt, lassen sie kleinere Veränderungen durch unterschiedliche Lüfter- oder Laufwerkskonfigurationen zu. Sonst ist meist handwerkliches Geschick gefragt, wenn an der Behausung der Hardware etwas geändert werden soll. Der Umgang mit Dremel und Feile sollte aber gelernt sein. Deswegen bringt Antec mit dem LanBoy Air ein Gehäuse, das so viele unterschiedliche Konfigurationen erlaubt, dass es völlig überflüssig wird, selbst Hand anzulegen."
Corsair SP2500 Soundsystem – Einheitsbrei oder Klasse?
"Mit dem SP2500 erschließt Corsair ein weiteres Geschäftsfeld und bietet nun auch 2.1 Lautsprechersysteme für anspruchsvolle Gamer an. Neben einer satten Leistung von 232 Watt RMS möchte Corsair auch durch einen satten Klang und hochwertige Features überzeugen. Wie sich das Erstlingswerk von Corsair schlägt und ob das SP2500 den hochgesteckten Erwartungen gerecht wird, wird das folgende Review zeigen."
AXIMCom MR-102N Mobile Router
"Die mobile Datennutzung hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht und überzeugt heutzutage nicht nur durch hohe Datenraten sondern auch durch günstige Tarife. Neben Smartphones mit UMTS/HSDPA kommen auch HSDPA Surfsticks immer häufiger an Notebooks, Netbooks oder auch stationären PCs zum Einsatz. Oft besitzt man nur eine SIM-Karte mit der Datenflatrate, möchte diese aber mit mehreren Geräten nutzen. Hierfür bieten u.a. die Netzbetreiber sogenannte Mobile Router an, die mehreren Geräten den Zugriff auf den HSDPA Zugang mittels WLAN ermöglichen. Wir sehen uns in diesem Review einen mobilen WLAN-Router aus dem Hause Aximcom an, der neben Surfsticks auch Smartphones für den Verbindungsaufbau nutzen kann."
Passiv gekühlter Quad-Core
"Es gibt sie schon längst. Quad-Cores mit niedriger TDP. In Massen findet man sie mit 65 Watt TDP und vereinzelt gar mit 45 Watt TDP. Da liegt es nahe, entsprechende Prozessoren auch mit einem passiven Kühler zu betreiben, um die Betriebs-Lautstärke und das Verstauben des Rechners zu reduzieren. Doch ganz so recht trauen viele Anwender dem passiven Betrieb nicht. Schließlich hat sich der ... "
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.