be quiet! Straight Power E8 400W Netzteil
"Auf Grund der ausgesprochen starken Nachfrage, haben wir uns kurzfristig entschlossen, weitere preiswerte Netzteile der Markenhersteller im Leistungssegment um 400 Watt zu testen. En Detail werden das zunächst die Netzteile be quiet! Straight Power E8 400W und das Antec High Current Gamer HCG-400 sein, wobei wir weitere Neuzugänge wie das neue Enermax ErPro80+ eventuell auch noch berücksichtigen werden. Kommen wir nun zu unserem ersten Probanden: dem be quiet! Straight Power E8 400W. Listan hat seine Hausmarke einer gründlichen Überarbeitung bei FSP unterzogen und will auch dieses Jahr wieder einen Angriff auf den Thron des Marktführers starten. Dazu gehörten natürlich nicht nur Stückzahlen, sondern in erster Linie auch eine entsprechend hohe Qualität, die sich hoffentlich nicht nur auf ein 80+ Emblem beschränkt, ansonsten dürfte es schwer werden, gegen die immer stärker agierende Konkurrenz zu bestehen. Ob Listan/FSP diesmal ein Paket geschnürt haben, das allen Anforderungen gerecht wird, haben wir eingehend getestet. Dazu orderten wir wiederum anonym ein passendes Gerät und schickten es durch unseren Testparcour. Was sich dabei an Fakten herauskristallisierte, könnt ihr wie immer in unserem ausführlichen Review nachlesen, dazu wünschen wir viel Vergnügen..."
Asus Matrix 5870 Platinum
"Obwohl die ATI Radeon HD5870 schon seit längerer Zeit verfügbar ist, veröffentlichen immer mehr Hersteller ihre Eigenkreationen auf Basis des Cypress-XT-Chips. Ein ganz besonderes Exemplar hat Asus im Portfolio. Die entsprechende Karte aus der Matrix-Serie scheint sich auf den ersten Blick kaum von einer Standard-HD5870 zu unterscheiden. Jedoch bestückt der Hersteller sein Modell mit netten Features, die nicht nur für Enthusiasten und Gamer interessant sind, sondern auch Übertaktern das Herz höher schlagen lassen."
Antec High Current Gamer Netzteil HCG-520W
"Wie bereits im letzten Test angekündigt, hat die Redaktion diesmal ein Exemplar aus der High Current Gamer Serie der Firma Antec auf dem Prüfstand. Dabei handelt es sich um den Kraftspender mit 520W und der Modellbezeichnung HCG-520. Außer diesem Netzteil mit einer Ausgangsleistung von 520W sind innerhalb dieser Serie auch Netzteile mit den Ausgangsleistungen 400W, 620W, 750W und 900W erhältlich."
Antec High Current Gamer 900 Watt
"Seit geraumer Zeit ist die Welt der Netzteilenthusiasten durch einen Streit in zwei Lager gespalten: In das der Multi-Rail-Anhänger und das der Single-Rail-Jünger. Wo die einen fehlende Sicherheit bei Einschienen-Netzteilen bemängeln, kritisieren die anderen ein mangelhaftes Overclocking-Potential bei Multi-Rail-Netzteilen. Antec hat nun aber eine Netzteilserie in die virtuellen Regale gebracht, das beide Vorzüge miteinander vereinen soll."
Arctic M 571 Gaming-Maus im Kurztest
"Neben der M 551 hat Arctic eine weitere Gaming-Maus, die M 571 auf den hiesigen Markt gebracht. Im Gegensatz zur Arctic M 551 hat die M 571 zusätzliche Features, die für mehr Spielkomfort sorgen soll. Ob die Arctic M 571 den Ansprüchen der Spieler erfüllen kann, zeigt der folgende Testbericht."
Logitech G510 Gamingkeyboard
"Der renommierte Eingabegerätehersteller Logitech, der bereits in der Vergangenheit mit der „G“amer Serie große Erfolge verzeichnen konnte, trumpft nun mit der neuen Logitech G510 auf, welche die Lücke zwischen der G110 und der G19 füllen soll. Die G15 war das erste Keyboard, das von Logitech mit einem integrierten Display ausgestattet wurde. Sie kam 2005 auf den Markt und erfreute sich bei den Gamern sofort an großer Beliebtheit. Als Nachzügler folgten die G15 Refresh im Jahre 2007 und Anfang 2009 die G19. Im aktuellen Review haben wir uns für euch die G510 genauer unter die Lupe genommen."
Thuban - AMD Phenom II X6 1090T
"Bereits vor einiger Zeit hat Intel mit dem Core i7 980X den ersten echten Sechskern-Prozessor abseits des Servermarkts auf die Käuferscharen losgelassen. Die brachiale Leistung hat allerdings ihren Preis und so richtet sich das Flaggschiff des Chipriesen wohl eher an wirkliche Enthusiasten, weniger aber an Käufer mit etwas kleinerem Geldbeutel. Auch liesen etwas preiswertere Alternativen auf sich warten - doch genau an dieser Stelle schlug nun die Stunde von AMD."
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.