NEWS / CeBIT 2011: Intel Z68 Mainboards stehen in den Startlöchern

03.03.2011 21:15 Uhr    Kommentare

Aktuell hat man als Sandy Bridge Käufer die Wahl zwischen den Chipsätzen P67 und H67. Während Intels P67 für separate Grafikkarten konzipiert wurde und daher die integrierte Prozessor-Grafik nicht unterstützt, darf sich der H67 über das benötigte Flexible Display Interface (FDI) für die Nutzung der CPU-internen Grafik freuen. Im Gegenzug erlaubt P67 das Übertakten von Speicher und Prozessor, was wiederum im Falle von H67 nicht möglich ist. Bislang mussten diejenigen Kunden, die gerne ihre CPU übertakten aber keine diskrete Grafik verwenden möchten, in die Röhre schauen. Dies soll sich nun durch den neuen Z68-Chipsatz ändern.

Intels Z68 ist demnach ein Hybrid aus P67 sowie H67 und bietet entsprechend Overclocking-Support und ein FDI zur Nutzung der internen Grafik der Sandy Bridge Prozessoren. Mit der Vorstellung von Version 10.5 der Rapid Storage Technologie soll Z68 außerdem auch SSD-Caching unterstützen. Auf der diesjährigen CeBIT waren die neuen Z68-Platinen allgegenwärtig und sind uns auch einige Male vor die Linse gelaufen. Z68 soll ab dem zweiten Quartal 2011 erhältlich sein.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.