Fractal Design Define R3 Gehäuse im Test
"Technic3D hat das Fractal Design Define R3 Gehäuse im Test. Ob der Nachfolger des Define R2 weiterhin die hohen Anforderungen erfüllt, steht im nachfolgenden Testbericht."
Asus Geforce GTX 460 TOP DirectCU (768 MByte) Test
"Nvidia konterte AMDs Radeon-HD6000-Serie mit den neuen GTX-500-Modellen. Erste Geforce-Ableger wurden bereits Ende letzten Jahres vorgestellt. Nun folgt die GTX 560 (Ti), die bereits in einigen Shops gelistet ist und vorbestellt werden kann. Dank dieser Neuerscheinungen sinken die Preise der Vorgänger-Generation drastisch und einige Geforce-400-Grafikkarten gewinnen an Attraktivität. Deshalb haben wir uns entschieden, ein ausgesuchtes Beispiel in Form der beliebten GTX 460 genauer unter die Lupe zu nehmen."
Technic3D Lüfter-Special 2011 – Lüftern auf den Zahn gefühlt
"Technic3D hat 47 Lüfter in den Größen 80-, 92-, 120- und 140-mm im Test. Wie sich die Probanden auf der neuen Teststation für Lüfter schlagen , steht im nachfolgenden Artikel."
Lian Li PC-X500F im Test
"Wer auf der Suche nach hochwertigen Gehäusen ist, der wird wohl kaum um die Produkte von Lian Li herumkommen. Der taiwanesische Hersteller ist schon seit einiger Zeit bekannt für seine edlen Aluminiumgehäuse, welche die Vorteile des Metalls in jeder Hinsicht ausnutzen. Die Gehäuse sind äußerst leicht und weisen eine elegante Oberfläche aus gebürstetem und anschließend eloxiertem Aluminium auf. Nahtlos reiht sich auch das Lian Li PC-X500F in dieses Schema ein. Als Nachfolger des hochgelobten PC-X500 soll es aber viel mehr können als nur gut aussehen und wenig wiegen. Was genau, klären wir in unserem Test."
Prolimatech Genesis
"Religiös angehauchte Namensfindungen scheinen eine der Hauptinspirationen der Prolimatech Entwickler zu sein, anders ist die Bezeichnung Genesis kaum zu erklären, oder standen möglicherweise doch die "Buben" der Charterhouse School in Godalming aus der Grafschaft Surrey dafür Pate? wohl eher nicht, denn Innovationen gehören bei denen schon lange nicht mehr zum Repertoire. Seit ihrem Auftauchen im Februar 2009 hat Prolimatech kontinuierlich für Furore gesorgt. Angefangen beim immer noch vorzüglichen Megahalems Kühler und seiner jeweiligen Varianten, bis hin zum kompakten Samuel 17, auf den sicherlich viele HTPC Besitzer gewartet hatten. Das Grafikkarten Segment wurde zwischenzeitlich ebenfalls bedient und nun liegt das nächste Produkt auf unserem Schreibtisch: der neue Genesis CPU-Kühler. Diese Melanche aus Towerkühler und Top-Blow-Kühler soll abermals für frischen Wind im inzwischen etwas festgefahrenen Kühlereinerlei sorgen, denn außer "immer größer und immer schwerer" fällt den Herstellern zur Zeit herzlich wenig innovatives ein. Darüber hinaus ist scheinbar auch die oft geäußerte Ausstattungs-Kritik angekommen, denn Prolimatech liefert endlich gleich ab Werk ein entsprechendes AMD Befestigungskit dazu, so daß dieses Klientel ebenfalls zu den potentiellen Kunden addiert werden kann. Wir haben zusätzlich gleich zwei passende Lüfter geordert, nicht weil wir keine passenden Lüfter besäßen, sondern weil wir dann gleich zwei Fliegen mit einer Klappe verarzten können, den Kühler und die neuen Prolimatech Lüfter. Was sich dabei an verwertbaren Fakten ergab, könnt ihr in unserem neuesten Kühler-Review nachlesen, dazu wünschen wir wieder viel Spaß..."
Enermax ErPro80+ 350 Watt Test
"Bislang konnten sich Enermax-Fans, die einen weniger leistungshungrigen Rechner ihr Eigen nennen dürfen, an dem Eco80+ erfreuen. Das Netzteil wurde für den Einsatz in kostengünstigen Computern konzipiert. Demnach lag der Fokus vor allem auf einem günstigen Preis und weniger auf ausgefeilter High-End-Technik. Mit dem ErPro80+ kommt nun der Nachfolger des Office-Netzteils von Enermax."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.