ASUS erweitert seine exklusive Automobili Lamborghini Kollektion um ein neu konzipiertes 15 Zoll Modell mit ausgefeiltem Design und kraftvollen Komponenten. Die Kühlungsschlitze an der Rückseite des VX7 sind den Rückleuchten der Autos nachempfunden und ermöglichen zudem eine fortschrittliche Hitzeableitung. Der Power-Knopf im Look einer Zündung trägt ebenso wie eine mit Leder umrandete Handballenauflage sowie die leichte und dennoch robuste Bauweise der Design-Philosophie von Automobili Lamborghini Rechnung.
Im Inneren des Notebooks arbeitet ein Intel Core i7-2630QM Prozessor der zweiten Generation mit Turbo Boost 2,0 bis zu 2,90 GHz, der auf der Sandy Bridge-Architektur basiert. Die dedizierte Nvidia GeForce GTX 460M Grafik für Gamingspaß und Multimediaanwendungen unterstützt DirectX 11 und zeigt Spiele und Filme auf dem 39,6 Zentimeter großen TFT Glare Bildschirm in Full HD. Auch die Soundwiedergabe kann sich dank Altec Lansing Lautsprechern und EAX 3D Gaming Audio hören lassen. Unterstützt wird das Innenleben von einem 16 GB großen Arbeitsspeicher. Zudem profitiert der Nutzer von zwei schnellen S-ATA Festplatten, die mit 7.200 U/Min eine gute Leistung liefern und insgesamt 1,5 Terabyte Kapazität bieten. Eigenschaften wie die Datenübertragungsstandards Bluetooth 3.0 und USB 3.0, eine 2.0 Megapixel Webkamera und Microsoft Windows 7 Home Premium mit Express Gate runden die Ausstattung des ASUS VX7 Notebooks ab.
Spezifikationen ASUS VX7
Das ASUS Automobili Lamborghini VX7 ist ab Mai im Handel für 1.999 Euro verfügbar.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.