Netgear liftet seine Einsteigerklasse im Powerline-Bereich. Für eine elegante und leistungsfähige Heimvernetzung über das Stromnetz sorgen ab dem dritten Quartal 2011 die beiden neuen Powerline Adapter Sets XAVB1301 und XAVB1601 im Mini- bzw. Nano-Design. Netgear macht den Einstieg in die Powerline-Welt nicht nur optisch, sondern auch preislich äußerst attraktiv.
Die neuen Powerline Adapter Sets liefern eine maximale Datenübertragung von bis zu 200 Mbit/s und sind HomePlug AV kompatibel. Über das heimische Stromnetz wird eine leistungsfähige und sichere Verbindung zum Heimnetzwerk und Internet aufgebaut. Mit Pick-a-Plug erhält der Anwender über eine LED-Anzeige die Information, welche Steckdose am besten für eine optimale Performance geeignet ist. Über Push-and-Secure ist die Verbindung mit einem einzigen Tastendruck gesichert. Eine Inbetriebnahme über eine Software und spezielle Konfiguration ist mit Netgear Powerline nicht notwendig.
Das XAVB1601 ist platzsparend und integriert eine Steckdose im Gehäuse. Die Abmessungen eines Adapters betragen nur 105 x 58 x 41 mm. Das neue Adapter Set ist ideal für den Anschluss von Computern, HD-Fernsehern, Blu-Ray-Playern, Festplattenrekorder, Spielkonsolen oder Settop-Boxen geeignet. Der Datendurchsatz garantiert zuverlässige Übertragungen für Multimedia-Anwendungen wie Online-Gaming, HD Videostreaming oder IPTV aus dem Heimnetzwerk oder Internet. Dank eines automatischen Abschaltens von LEDs und Gerät bei Nichtgebrauch ist das Powerline Set auch sehr energieeffizient.
Die ebenfalls sehr kompakten Powerline Mini Adapter XAV1301 sind der einfachste Einstieg in die Heimvernetzung. Im eleganten Design liefern sie Hochgeschwindigkeit über die Stechdose und ermöglichen so eine kinderleichte Verbindung ins Internet. Das Powerline AV+ 200 Nano Adapter Kit XAVB1601 wird ab November 2011 für 99 Euro verfügbar sein. Das Powerline AV 200 Mini Set XAVB1301 ist ab Oktober 2011 für 79 Euro erhältlich.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.