Enermax MaxRevo 1350Watt Netzteil
"Abseits der Netzteil Messe-Eyecatcher, die nahezu lückenlos aus 80+ Platin Geräte bestanden, hat Enermax einen Nachfolger für seine Revolution Netzteile lanciert: die MaxRevo Serie, die innerhalb der EU bislang aus zwei Boliden besteht: einem 1350 Watt und einem 1500 Watt Netzteil. Nun fragt sich der interesssierte Anwender vermutlich "was soll ich mit so einem Netzteil?" die Frage ist durchaus berechtigt, zumal 95% aller Homeuser zweifellos mit der 300 bis 400 Watt Kategorie bestens bedient wären. Nichts desto trotz haben diese Wattmonster durchaus ihre Daseinsbrechtigung, insbesondere dann, wenn es um extreme Übertaktungen und den Einsatz von mehreren Grafikkarten geht. Lassen wir diese sagen wir mal etwas überspitzt "Anwendungsnische" als solche beiseite, ist es natürlich interessant zu sehen, was in solchen Netzteilen für technische Feinheiten verbaut werden, denn DC-to-DC Technik und eine Effizienz um die 90% sind hier schon fast obligatorisch, aber was hat Enermax darüber hinaus noch aus dem Köcher gezogen? Das ist auch der Grund, warum wir uns dazu entschieden haben, letztendlich doch so ein Netzteil zu testen, denn vieles von dem was im jetzigen Highend Segment schlummert, fließt irgendwann in den Konsumerbereich ein, so daß letztendlich alle davon profitieren, zumindest sollte das die Intention der Hersteller sein. Schauen wir uns also gemeinsam an, was dieses Ungetüm zu leisten imstande ist, darum wünschen wir euch viel Spaß bei unserem neuesten Netzteil Review..."
Corsair H60 Hydro Series Kühlung im Test
"Technic3D hat die Corsair H60 Kühleinheit für Prozessoren im Test. Die kompakte und wartungsfreie Flüssigkeitskühlung soll sich wie schon die älteren Vertreter H50 und H70 mit einer einfachen Installation auszeichnen. Die H60 muss sich jedoch auch gegen weitere High-End Kühler in der Leistung erst noch beweisen."
Zotac ZBox Nano Plus AD10 Mini-PC
"Die Miniaturisierung in der Technikwelt schreitet unaufhaltsam voran. Wer heute noch glaubt, ein PC müsse in einem Tower stecken, der irrt gewaltig. Das beweist Zotac abermals mit der neuen ZBox Nano. Dabei handelt es sich um einen vollwertigen Mini-PC, dessen Grundfläche kaum größer ist als die einer CD-Hülle. Die verbaute AMD-Fusion-Plattform verspricht trotzdem passable Performance und kann dieses Versprechen auch halten!"
Phanteks PH-TC14PE CPU-Kühler im Test
"Technic3D hat den Phanteks PH-TC14PE CPU-Kühler im Test. Der neue CPU-Kühler bietet eine umfangreiche Ausstattung und verschiedene Farbvarianten. Weiterhin stehen dem Kühlgiganten zwei 140mm und fünf 8mm Heatpipes zur Verfügung, So gerüstet möchte Phanteks in der oberen Liga der hiesigen Kühlergemeinschaft ein Wörtchen mitreden. Ob der Einstieg gelungen ist, steht im nachfolgenden Artikel."
Icy Dock SSD Xpander - Die Streckbank für Solid-State-Drives
"Nach wie vor sind Solid-State-Drives viel teurer als Festplatten, daher hört sich das Konzept des SSD Xpanders von Icy Dock vielversprechend an: Dieser Adapter vereint ein Solid-State-Drive mit einer Festplatte und verdoppelt dadurch die Speicherkapazität der Systempartition, während der übrige Speicherbereich der Festplatte für Daten erhalten bleibt. Laut Hersteller erzielt die Hybrid-Partition, welche im Prinzip ein RAID-0-Array aus dem SSD und dem schnellsten Bereich der Festplatte ist, einen ähnlich hohen Datendurchsatz wie das SSD selbst. Die Daten-Partition, welche sich nur auf der Festplatte befindet, soll zumindest die Geschwindigkeit der im Verbund eingesetzten Festplatte bieten. Wir haben bereits einige Lösungen kennengelernt, welche die unterschiedlichen Konzepte von SSD und Festplatte zusammenführen wollen, doch bisher konnte uns keines so recht überzeugen. Hat Icy Dock wirklich das Ei des Kolumbus gefunden oder handelt es sich bei dem SSD Xpander nur um einen weiteren Kompromiss?"
Phobya G-Silent und Nano-G Lüfter im Test
"Technic3D hat die Phobya G-Silent und Nano-G Lüfterserie im Test. Gleich fünf Lüfter aus den Serien werden auf dem Teststand ausführlich überprüft, darunter drei 120mm und zwei 140mm Vertreter. Kann das Versprechen einer hohen Leistung bei geringer Lauststärke gehalten werden? Das Ergebnis im nachstehenden Testbericht."
G.Skill Phoenix EVO SSD
"Die Phoenix EVO von G.Skill verfügt über einen SandForce Controller der ersten Generation. Ob sie damit wirklich schon zum alten Eisen gehört? Oder reicht die Performance trotzdem noch aus um einen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber herkömmlichen Festplatten zu registrieren? Wir haben die SSD auf Herz und Nieren geprüft. Das Ergebnis hat uns positiv überrascht, und in Kombination mit den geringen Preis ist die EVO alles andere als ausgemustert."
Acronis True Image 2012 Home: Die Neuerungen im Detail
"Acronis hat sein bewährtes Programm zur Image-Erstellung schon für das kommende Jahr bereits fertiggestellt: Herausgekommen ist True Image Home 2012. Neben einem deutlichen Facelifting hat sich auch unter der Motorhaube einiges verändert. Was es damit konkret auf sich hat und welche Überraschungen Acronis dieses Mal bereit hält, erfahrt ihr in diesem Test. Viel Spaß beim Weiterlesen..."
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.