Schenker bringt zwei Gaming-Notebooks mit brandaktueller Intel-Plattform und zwei neuen Nvidia-Grafikkarten auf den Markt. Das 15,6 Zoll Modell XMG P502 und das 17,3 Zoll große XMG P702 ist mit einem reflexionsarmen Full-HD-Display ausgestattet, das eine maximale Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten bietet und auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen keine störenden Reflexionen erzeugt. Angesteuert werden sie von einer Nvidia GeForce GTX 670M (336 Cuda Cores, 1.536 GB RAM) oder GTX 675M (384 Cuda Cores und 2 GB RAM). Durch die integrierte Nvidia Optimus-Technologie senken sie ihre Taktfrequenz automatisch und überlassen bei Minimalauslastung die Arbeit sogar gänzlich dem internen Grafik-Kern des verbauten Intel-Prozessors. Kombiniert mit aktuellsten Intel-CPUs und optimal aufeinander abgestimmten Einzelkomponenten, bieten die beiden Gaming-Notebooks beste Voraussetzungen für grafikintensive Spieletitel oder komplexe 3D-Anwendungen. Trotz verbesserter Performance und Ausstattung bieten beide Notebooks ein deutlich attraktiveres Preis-Leistungs-Verhältnis als ihre Vorgängermodelle und sind bereits ab 1.049 Euro (P502) beziehungsweise 1.149 Euro (P702) erhältlich.
Wie alle Schenker Notebooks lassen sich sowohl das XMG P502 als auch das XMG P702 individuell konfigurieren. Käufer können zwischen zwei Grafikkarten sowie aus dem gesamten Portfolio aktueller Intel-Prozessoren wählen. Als schnellstes Modell steht derzeit ein Intel Core-i7 2960XM mit bis zu 3,7 GHz Taktfrequenz (Turbo Modus) und 8 MB L3-Cache zur Verfügung. Die beiden Gaming-Notebooks lassen sich mit bis zu 32 GB DDR3-RAM bestücken und verfügen über einen (P502) beziehungsweise zwei (P702) 2,5 Zoll SATA3-Slots für Festplatten mit maximal 1 TB oder SSDs mit bis zu 600 GB Speicherkapazität. Der interne mSATA-Anschluss lässt sich mit Mini-SSDs mit Kapazitäten von 60 und 120 GB bestücken.
Die beiden Gaming-Notebooks sind ab sofort verfügbar und können unter mysn konfiguriert und bestellt werden. Die Preisspanne des XMG P502 reicht von 1.049 Euro bis 3.936 Euro. Eine mittlere Konfiguration (Core i7-2670QM, GTX 675M, 8 GB DDR3-RAM, 750 GB Momentus XT Festplatte, WLAN, Windows 7 Home Premium) ist für 1.549 Euro erhältlich. Das 17-Zoll-Modell XMG P702 beginnt preislich bei 1.149 Euro. Wie alle Schenker Notebooks sind auch die neuen Modelle mit Windows 7 (wahlweise Home Premium, Professional oder Ultimate) oder auch ohne Betriebssystem erhältlich. Sämtliche Treiber für Windows 7 (32 Bit und 64 Bit) werden auf einer separaten DVD geliefert und zusätzlich unter mysn zum Download bereitgestellt.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.