OCZ RevoDrive Hybrid
"Kürzlich erweiterte OCZ das Portfolio an Solid State Drives mit der Hybrid-Solution-Serie. Das erste Modell dieser Reihe stellt die OCZ RevoDrive Hybrid dar. Das Besondere daran ist der Zusammenschluss einer ein Terabyte großen HDD mit einer 100 Gigabyte umfassenden SSD auf einer PCI-E-Steckkarte. Der Flash-Speicher dient dabei als Cache der mechanischen Festplatte und ermöglicht somit schnelle Zugriffszeiten sowie hohe Transferraten für die häufig genutzten Dateien. Die Verwaltung der Dateien übernimmt die Dataplex-Caching-Software, die völlig selbständig arbeitet."
Lian Li PC-6
"Lian Li dürfte jedem Enthusiasten als Hersteller von qualitativ hochwertigen Aluminiumgehäusen ein Begriff sein. Lian Li mit Hauptsitz in Taiwan fertigt nun seit über 25 Jahren Produkte für die IT-Branche an, die sich besonders wegen der Verwendung von Aluminium einer großen Anhängerschaft erfreuen. Heute möchten wir uns das PC-6 Mid Tower Gehäuse für Standard ATX Mainboards an. Das PC-6 wechselt für €85 bis €90 zzgl. Versandkosten den Besitzer."
AC Ryan VEOLO Mediaplayer im Test
"Technic3D hat den AC Ryan VEOLO Mediaplayer im Test. Der VEOLO kann mit Android Betriebssystem aufwarten und muss sich dem Praxistest stellen."
Thermalright Silver Arrow SB-E CPU-Kühler
"Same Procedure as every Cooler Season...könnte man meinen, wenn die Konkurrenz sich allzu weit oben in den Top-Ten der besten CPU-Kühler tummelt, schrillen bei Thermalright die Alarmglocken und die Designer schieben Überstunden. Als Objekt der Begierde wurde der ohnehin schon vorzügliche Silver Arrow CPU-Kühler ausgewählt, weil sich Thermalright speziell bei diesem Kühler den größtmöglichen Leistungszuwachs von einem Facelifting versprach. Nun stellt sich natürlich die Frage: wie und womit will Thermalright dies realisieren? zunächst einmal durch das Naheliegende, nämlich durch die Erhöhung der Heatpipe Anzahl. Das 8 Exemplare von 6mm Heatpipes mehr Kondensat transportieren können, als 4 Stück 8mm Heatpipes, sollte jedem auch ohne M.I.T. Stipendium klar sein. Aber ist es wirklich so trivial? nun, das werden wir in unserem ausführlichen Praxis-Test eingehend beleuchten. Bei dieser Gelegenheit testen wir auch gleich die beiden überarbeiteten Lüfter (den TY-150 kennt ihr ja schon aus unserem 140mm Lüfter Roundup ) und beäugen den neuen universellen Befestigungsmechanismus. Aber jetzt wollen wir euch nicht länger auf die Folter spannen, sondern wünschen euch viel Vergnügen beim Studieren unseres neuesten Kühler-Reviews...”
Noctua NH-L12 CPU-Kühler
"Dass Noctua nicht einzig und allein darauf aus ist, die Leistungskrone im CPU-Kühler-Markt zu ergattern, wird klar wenn man sich das Produkt-Portfolio der österreichischen Kühlerschmiede vor Augen führt. Der Hersteller möchte für jedes Einsatzgebiet eine möglichst perfekte Lösung bieten. Ein immer populärer werdender Bereich sind platzsparende HTPCs, für die oft nur sehr kompakte Kühler in Frage kommen. Der NH-L12 soll genau hier ansetzen und ein hervorragendes Verhältnis aus geringer Größer und Kühlleistung bieten. Ob Noctua erneut überzeugen kann, erfahrt ihr im Laufe dieses Artikels."
Enermax Revolution 87+ 650W Netzteil im Test
"Technic3D hat das Enermax Revolution 87+ 650 Watt Netzteil im Test. Bereits überzeugen konnten die Enermax Netzteilserien Revolution 85+ und Modu 87+. Wie die aktuelle Revolution-Serie im Test abschneidet, steht im nachfolgenden Review."
BitFenix Shinobi XL PC-Gehäuse im Test
"Technic3D hat das BitFenix Shinobi XL PC-Gehäuse im Test. Enthusiasten benötigen Platz und variable Kühlungsmöglichkeiten. Hier setzt das Shinobi XL Gehäuse an und buhlt im High-End Bereich um die Käuferschicht. Wie das BitFenix Shinobi XL die Praxisaufgaben meistert, steht im folgenden Artikel."
Shinobi XL PC-Gehäuse mit Zubehör auf Technic3D zu gewinnen
"Technic3D verlost ein BitFenix Shinobi XL Tower inklusive Lüfterset und Alchemy Kabel. Teilnahmebedingungen sind im Link zu finden."
Enermax ETD-T60-VD CPU-Kühler im Test
"Technic3D hat den Enermax ETD-T60-VD CPU-Kühler im Test. Ein weiterer Top-Flow Kühler muss sich gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen. Kann Enermax in diesem Bereich überzeugen?"
Asus ROG Rampage IV Gene Mainboard
"Bereits zum Launch von Intels neuen Oberklasse-Prozessoren mit dem Codenamen "Sandy Bridge E" im November des letzten Jahres, konnte Asus eine ganze Palette an Patsburg-Mainboards mit dem X79-PCH und dem riesigen Sockel LGA2011 vorweisen. Zu diesem Zeitpunkt war jedoch das Rampage IV Extreme der einzige Ableger der "Republic Of Gamers"-Riege. Erst deutlich später folgten die etwas abgespeckte Formula-Version und das kleine Gene im Micro-ATX-Formfaktor. Beide richten sich an Enthusiasten sowie Spieler und sind mit dementsprechenden Features samt passender Software ausgestattet. Ob das Rampage IV Gene aufgrund seiner platzsparenden Bauweise ausgewachsenen Sandy-Bridge-E-Platinen unterlegen ist, klären wir in diesem Artikel."
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.