Heute hat AMD offiziell sein zweites Modell der Radeon HD 7000 Serie vorgestellt. Die AMD Radeon HD 7950 (Tahiti Pro) setzt ebenfalls auf die neue 28nm-Architektur und soll etwas günstiger als sein großer Bruder sein.
Anders als wie bei der AMD Radeon HD 7970, wo zunächst beinahe nur Referenzmodelle verfügbar waren, findet man bereits ein buntgemischtes Programm. So findet man Eigendesigns von XFX, Sapphire, Asus und Powercolor, welche sich nicht nur im optischen, sondern auch von den Taktraten unterscheiden.
Neben dem neuen Flaggschiff Radeon HD 7970, basiert auch die Radeon HD 7950 auf AMDs Graphics-Core-Next-Architektur. Der vormals höhere GPU-Takt von 925 MHz wurde gesenkt und liegt nun bei 800MHz. Ebenfalls geändert hat sich der Speichertakt, dieser liegt bei der Radeon HD 7970 bei 1375 MHz und wurde bei der Radeon HD 7950 auf 1250 MHz gesenkt.
Weiters unterscheiden sich die Pixelbeschleuniger noch bei den Stream-Prozessoren und den Shader-Einheiten (Texture-Units). Der „Tahiti Pro“ (AMD Radeon HD 7950) besitzt nun 1792 Stream-Prozessoren und 112 Shader-Einheiten, beim „Tahiti XT“ (AMD Radeon HD 7970) kommen 2048 Stream-Prozessoren und 128 Shader-Einheiten zum Einsatz.
Zu den Spezifikationen und Technischen Eckdaten der neuen AMD Radeon 7950 „Tahiti Pro“:
GPU | Tahiti Pro |
Fertigung | 28 nm |
Transistoren | 4,3 Milliarden |
Die-Größe | 365 mm² |
GPU-Takt | 800 MHz |
Speichertakt | 1250 MHz |
Speichertyp | GDDR5 |
Speichergröße | 3072 MB |
Speicherinterface | 384 Bit |
Speicherbandbreite | 240 GB/Sek. |
Shader Model | 5.0 |
DirectX | 11.1 |
Shader-Einheiten | 1792 |
Shader-Takt | 800 MHz |
Texture Units | 112 |
ROPs | 32 |
Max. Leistungsaufnahme | 200 Watt |
Min. Leistungsaufnahme | 2,6 Watt | Multi-GPU | CrossFireX |
AMD gibt eine unverbindliche Preisempfehlung von rund 449 Euro an. In Österreich und Deutschland ist die Karte bereits in diversen Preisvergleichen gelistet und bereits ab 399 Euro erhältlich.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.