NEWS / Caching: Crucial kontert OCZ Synapse mit Adrenaline-SSD

07.01.2012 03:15 Uhr    Kommentare

Crucial hat am vergangenen Donnerstag die Crucial Adrenaline Solid State Cache Solution für eine gesteigerte PC-Leistung angekündigt. Die aus einer Crucial m4 SSD, einem 3,5"-Adapter und Software bestehende Adrenaline platziert bzw. puffert die am häufigsten benötigten Dateien auf dem Flashspeicher und belässt seltener benutzte Dateien auf der konventionellen und langsamer Festplatte. Dank der Kombination einer kosteneffizienten, leistungsstarken SSD mit einer vorhandenen Festplatte profitiert der Benutzer von den Vorteilen beider Technologien, d.h. von der Leistung eines Solid State Drives und der hohen Speicherkapazität einer traditionellen Festplatte, und das zu einem erschwinglichen Preis. Aktuell hält auch OCZ Technology mit der Synapse Cache (Test) eine vergleichbare Lösung parat.

Mit Crucial Adrenaline kann ein System auf einfache Art und Weise aufgerüstet werden. Der Verbraucher muss die SSD lediglich mit einem herkömmlichen SATA-Kabel an das Mainboard anschließen, den Computer starten und die Caching-Software installieren. Nach der Installation kombiniert die Software die vorhandene Festplatte und die SSD zu einem einzigen Speichersystem. Die vollständig automatisierte Caching-Software läuft im Hintergrund und erfordert keinen Eingriff seitens des Benutzers. Damit ist das Prinzip wie bei der OCZ Synapse Cache, wozu dann vermutlich auch eine gewisse Zeit für das "Einlernen" der Caching-Software gehört, bis die häufig verwendeten Daten identifiziert wurden.

Die mit einer 3-jährigen eingeschränkten Garantie ausgestattete Crucial Adrenaline Solid State Cache Solution wird voraussichtlich im ersten Quartal 2012 über ausgewählte globale Vertriebspartner sowie online erhältlich sein. Ein genauer Preis ist bislang nicht bekannt.

Quelle: Crucial PR – 05.01.2012, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.