NEWS / Cooler Master stellt COSMOS II Gehäuse für 350 Euro vor

12.01.2012 06:00 Uhr    Kommentare

Im 20igsten Jahr des Bestehens von Cooler Master stellt das Entwicklungsteam der Cooler Master Gehäuse wieder einen Meilenstein unter den Computer-Chassis vor. Absolut neue Dimensionen soll das "COSMOS II" Ultra-Tower PC-Gehäuse in all seinen Spezifikationen erreichen. Inspiriert von luxuriösen Supersportwagen verschmelzen im Äußeren des Cosmos II verschiedene, hochwertige Materialien wie Aluminium und Stahl. Das gebürstete Aluminium der Außenhaut deckt die stabile, rückradbildente Stahlkonstruktion ab. Das gewohnte Gitterdesign an den Luftzufuhr und Wärmeausleitungsöffnungen rundet das Gesamtkonzept ab. Angelehnt an begehrten Sportwagen lassen sich auch beim COSMOS II die aluminiumverblendeten Türen per simplen Knopfdruck öffnen. Das neue Cooler Master Chassis unterstützt die bewährte Luftkühlung und ist für mehrfache Wasserkühlungsanwendungen vorbereitet.

Der Cosmos II unterstützt den Einbau eines 360 mm Radiator unter seiner Haube. Flexible Anordnungsmöglichkeiten der unteren Festplattenkäfigen bieten Platz für einen weiteren 240 mm Radiator, welcher direkten Zugang zur kalten Ansaugluft hat. Verschiedene Befestigungsmöglichkeiten unterstützen zudem auch Flüssigkeitskühlungen unterschiedlicher Konzepte – so können zudem auch Large-Size 120 mm aber auch 140 mm All-In-One Lösungen genutzt werden. Mit zwanzig Prozent Größenzuwachs gegenüber seinem Vorgänger kann der COSMOS II mühelos bis zu 13 HDDs oder SSDs und mehrere Wasserkühlung, Radiatoren Luftkühlsysteme beherbergen. Der Cosmos II besitzt 10 +1 Mainboard-Out-Slots, welche unter Anderem auch eine 4-Wege-SLI- / Crossfire-Grafikmaschine problemlos beherbergen kann. Der +1 Steckplatz bietet Aufnahme zusätzlicher Anschlüssen über mitgelieferte Slotbleche. Speziell für Anwender, die extremste Systeme bevorzugen, finden mit dem COSMOS II ein Gehäuse mit Mainboardsupport bis zu XL-ATX-Formfaktor.

Ein professionelles Kabelmanagement ist mit geringstem Aufwand beim neuen COSMOS II möglich. Spezielle Kabelführungswege mit vielen integrierten Ösen bieten Kabelbindern leicht halt. Eine göße Anzahl von gummierten Durchführungen zur Rückseite des Mainboardbefestigungsrahmens lassen Kabel leicht aus dem Sichtbereich verschwinden. Eine breite Palette von Hardware lässt sich zudem werkzeuglos über die integrierten Verriegelungsmechanismen montieren. Der sehr große Ausschnitt in der Mainboardaufnahme bietet einen optimalen Zugang zum CPU- oder CPU-Kühlerwechsel ohne dass das Mainboard dabei demontiert werden muss. Motherboard-Layouts untertützt alle aktuellen CPUs und Sockel, u.A. auch Intels LGA2011 und AMDs Sockel FM1.

Die bereits integrierten Bedienelemente bieten den Benutzer das Einstellen und Ändern der Lüftergeschwindigkeit und den Zustandswechsel der LED-Beleuchtung an. USB 3.0-, 2.0-Ports und die benötigten Audio-Anschlüsse stehen bequem an der oberen Front in der Nähe des Einschalters zur Verfügung. Zwei HDD / SSD X-Docks belegen zwei 5,25" Schächte und bieten einfachste Montage der Massenspeicher. Integrierte Filter halten den Innenraum für längere Zeit sauber und verhindern den Verlust der Kühlung durch zusetzen der Lüfter.

Die Cosmos II wird an Anfang Januar für 349,99 Euro bei den Verkaufspartnern wie zum Beispiel Alternate.de, Caseking.de, Brack.ch und Ditech.at verfügbar sein.

Quelle: Cooler Master PR – 02.01.2012, Autor: Alexander Knogl
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.