NEWS / Tahiti: Weitere Details zur AMD Radeon HD 7950

20.01.2012 20:30 Uhr    Kommentare

Glaubt man den Gerüchten im Internet, wird AMD Ende Januar den zweiten Grafikchip der Radeon HD 7900 Familie vorstellen. Die Radeon HD 7950 wird, wie der bislang einzige Sprössling HD 7970, auf dem Tahiti-Chip basieren und die Produktreihe nach unten ergänzen. Die Kollegen von DonanimHaber wollen nun die Referenzwerte für die Frequenzen erfahren haben. Demnach wird die HD 7950 mit 800 MHz (Chip) bzw. 1250 MHz (Speicher) ins Rennen gehen und im Vergleich zur HD 7970 (925/1375 MHz) wie erwartet leichte Abstriche in Kauf nehmen müssen. Dies wiederum spricht dafür, dass wir zum Verkaufsstart einige ab Werk übertaktete Exemplare zu sehen bekommen werden.

Preislich soll die HD 7950 etwa 100-150 US-Dollar günstiger sein als ihr großer Bruder.

Quelle: techpowerup.com, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.