Als Erstes bringt SAPPHIRE zwei neue Modelle der HD 7850 Familie mit DDR5-Speicher und einer Kapazität von 2 GB auf den Markt. Das Standardmodell hat einen Kerntakt von 860 MHz und einen Speichertakt von 1200 MHz (4,8 Gb/s effektiv). Gleichzeitig stellt SAPPHIRE mit der HD 7850 OC Version eine schnellere Version mit höherer Taktung – 920 MHz Kerntakt und 1250 MHz Speichertakt (5 Gb/s effektiv) – vor. Das dritte Modell der Serie ist die SAPPHIRE HD 7850 mit 1 GB, einem Kerntakt von 900 MHz und einem Speichertakt von 1200 MHz (4,8 Gb/s effektiv).
Alle drei Modelle sind mit Dual-BIOS und einer neuen Ausgangskonfiguration, bestehend aus Dual Link DVI-I-, Dual Link DVI-D-, HDMI- und DisplayPort-Anschluss, ausgestattet. Darüber hinaus sind alle Modelle mit der neuen Dual-X Technologie von SAPPHIRE ausgestattet, die mit einem Multi-Heatpipe-Kühler und zwei Lüftern für einen leisen und kühlen Betrieb unter Normalbedingungen sowie eine bessere Kühlleistung sorgen soll.
Für alle leistungshungrigen Tüftler steht die neueste Version des Overclocking-Tools TriXX von SAPPHIRE zur Verfügung, die zum kostenlosen Download auf der SAPPHIRE Website verfügbar ist. Mit TriXX lassen sich die GPU-Spannung regulieren, Kern- und Speichertaktraten konfigurieren und die aktuelle Betriebstemperatur anzeigen. Damit ist es möglich, die Lüfterdrehzahl wahlweise manuell einzustellen, eigene Lüfterprofile zu erstellen und bis zu vier Leistungseinstellungen zu speichern.
Das Arbeiten und Spielen mit mehreren Bildschirmen wird immer populärer und so bietet auch die SAPPHIRE HD 7800 Serie entsprechende Unterstützung per AMD Eyefinity. In Konfigurationen mit mehreren Monitoren kann die SAPPHIRE HD 7800 Serie gleichzeitig mehrere unabhängige Audio-Streams ausgeben und ermöglicht so die korrekte Verknüpfung dieser Inhalte mit unterschiedlichen Anwendungen auf verschiedenen Bildschirmen. Die HDMI-Spezifikationen wurden bei der HD 7000 Serie ebenfalls verbessert. Das integrierte Fast HDMI 1.4a unterstützt stereoskopisches 3D mit verbesserten Frame-Raten von 60 Hz pro Auge, d. h. 120 Hz insgesamt. Die Karte bietet außerdem bereits Unterstützung für die nächste Generation der 4K-Displays, die über einen einzelnen hochschnellen 3-GHz-Eingang per HDMI 1.4a oder DisplayPort 1.2 HBR2 betrieben werden können.
Die neue SAPPHIRE HD 7850 Serie ist ab sofort bei allen bekannten SAPPHIRE Absatzpartnern und Einzelhändlern erhältlich.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.