Kingston stellt ein Update für seinen mobilen Wireless-Speicher Wi-Drive vor. Mit der neuen Software-Version unterstützt das Gerät künftig jedes WLAN-fähige Endgerät mit Webbrowser. Die Funktion ist ab sofort in allen neuen Wi-Drive-Modellen integriert. Auch die älteren Modelle lassen sich jedoch durch ein kostenloses Update mit dieser Funktion nachrüsten. Dank der Weiterentwicklung können Nutzer nun von verschiedensten Geräten und Plattformen aus gleichzeitig auf das Wi-Drive zugreifen und Inhalte teilen.
Beim Wi-Drive handelt es sich um einen WLAN-fähigen mobilen Speicher mit einer Batterielaufzeit von vier Stunden. Das handliche Gerät ist speziell dafür ausgelegt, den Speicher von mobilen Geräten wie dem iPad, iPhone, iPod touch sowie Android-Geräten oder dem Kindle Fire zu erweitern und den Datenaustausch zu vereinfachen.
Das Wi-Drive ist außerdem ab sofort zusätzlich zur 32 GB-Variante mit einer Kapazität von 64 GB erhältlich. Auch die jeweiligen Apps für mobile Endgeräte wurden ergänzt beziehungsweise überarbeitet: So ist ab sofort die Wi-Drive App for Android offiziell über den Google Play App Store verfügbar. Um der wachsenden Zahl unterschiedlicher Android-Geräte gerecht zu werden, lässt das Wi-Drive den Nutzern die Freiheit, entweder per App oder Browser auf ihre Dateien zuzugreifen. Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen gibt es auch bei den Apps für den Kindle Fire sowie für Apple iOS. Die Nutzer dieser Anwendungen werden auf den jeweiligen Geräten automatisch über das Update informiert. Die Kindle Fire App ist ab sofort im Amazon Appstore, die iOS App über den Apple App Store erhältlich.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.