Corsair präsentierte heute die Hydro Series Prozessorkühler H100i und H80i, die auf den weltweit beliebten, bewährten und preisgekrönten Prozessorkühlern H100 und H80 basieren. Die neuen, optimierten Modelle H100i und H80i zeichnen sich durch hohe Kühlleistung, leisen Betrieb, einfache Installation und Corsair Link-Digitaltechnologie aus.
Die Kühler der Hydro Series H100i und H80i verfügen im Vergleich zu den Vorgängermodellen über effizientere Kühlplatten aus Kupfer, verbesserte Verteiler, optimierte Lüfter-Designs und Leitungen mit größerem Durchmesser, was den Durchfluss des Kühlmittels und somit die Leistung erhöht. Der neue Hochleistungs-Prozessorkühler Hydro Series H100i verwendet einen 240-mm-Kühler, der eine größere Oberfläche für effektivere Kühlung bietet. Der Hydro Series H80i basiert auf einem 120-mm-Kühler mit doppelter Stärke und zwei Lüftern in „Push-Pull-Anordnung“. Er ist mit den meisten PC-Gehäusen mit einem 120-mm-Ausgangslüfter auf der Rückseite kompatibel.
Sowohl der H100i als auch der H80i nutzen neue SP120L High Performance-Lüfter, die auf den für perfekten statischen Druck ausgelegten SP120-Lüfter der Air Series basieren. Der SP120L verfügt über breite, flach angewinkelte Lüfterflügel, die einen hohen statischen Druck bei geringer Geräuschentwicklung erzeugen. Der Motor ist speziell auf hohe Drehmomente ausgelegt und gewährleistet eine konsistent hohe Leistung in Umgebungen mit großem Widerstand – etwa in Flüssigkühlsystemen. Durch den Einsatz der neuen SP120L-Lüfter konnte der Geräuschpegel deutlich gesenkt werden.
Dank der Integration von Corsair Link lassen sich Lüftergeschwindigkeit und Geräuschpegel, sowie die LED-Effekte am Pumpenkopf steuern. Außerdem können über die Oberfläche des Corsair Link Dashboard eigene Kühlungsprofile erstellt werden. Über einen zusätzlichen Corsair Link Digital-Anschluss auf dem Pumpenkopf werden andere Geräte überwacht und gesteuert, darunter mit Corsair Link ausgestattete Netzteile, Lichteffekt- oder Kühlungsknoten und Airflow Pro-Kits für die Überwachung von Speicheraktivität und Temperatur.
Das integrierte Design der Hydro Series H100i und H80i sowie neue Materialien und Funktionen machen die Installation so einfach wie noch nie. Die Gummileitungen sind flexibler als die in den Vorgängermodellen verwendeten FEP/PFA-Leitungen, wobei die Verdampfung genauso gering ist. Dies vereinfacht die Installation und Kabelführung. Eine neue, magnetische Montagehalterung ermöglicht Systembauern die schnelle und mühelose Konfiguration des Kühlers für alle modernen Intel- oder AMD-Hauptplatinen-Anschlüsse.
Der Hydro Series H100i ist mit den meisten Gehäusen mit 240-mm-Lüfterbefestigungen für die Kühlungsunterstützung kompatibel. Die Installation des H100i nimmt bei den meisten Corsair Gehäusen nur wenige Minuten in Anspruch und erfordert keine Adapter oder Modifikationen durch den Benutzer. Der Hydro Series H80i ist mit den meisten Gehäusen mit einer 120-mm-Lüfterbefestigung an der Rückseite kompatibel. Beide Modelle unterstützen Hauptplatinen mit den Prozessorsockeln Intel LGA115x/1366/2011 und AMD AM2/AM3/FM1/FM2.
Für die neuen Kühler der Hydro Series gilt die branchenführende Corsair Produktgarantie von fünf Jahren einschließlich Zugang zum technischen Support. Die Produkte sind ab November weltweit bei allen Vertriebs- und Fachhändlern von Corsair erhältlich. Im Folgenden finden Sie die Verkaufspreise für die USA:
Hydro Series H100i 119,99 US-Dollar
Hydro Series H80i 99,99 US-Dollar
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.