Auch unsere zahlreichen Partner hier im Netz waren in den vergangenen Tagen wieder fleißig und haben einige interessante Testberichte und Artikel rund um die Themen IT, Hardware und Software veröffentlicht. Wir tragen in dieser Newsmeldung alles Lesenswerte zusammen und geben einen kurzen Einblick in die Berichterstattung der Kollegen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
PC-Max: Func MS-3 Gaming-Maus
Zitat: "Vor kurzem belegten wir mit einem Feature zum neu aufgelegten Surface 1030 L die Rückkehr des, auf Mauspads spezialisierten, Herstellers Func. Nun können wir erstmals ein tatsächliches Eingabegerät aus dem Hause testen: Die Func MS-3. selbige ist eine Gaming-Maus und das Gesellenstück des Herstellers. Ob der Nager auch mit Modellen etablierter Hersteller mithalten kann, werden wir in diesem Test klären. Die Firma Func gehört aufgrund ihres Gründungsdatums im September des Jahres 1999 bereits zu den alten Hasen im Gaming-Bereich. Besonders konzentriert wurde sich seit jeher auf Mauspads, die dem Nutzer ein bestmögliches Arbeitsumfeld für sein Eingabegerät bieten sollten. Sogar reibungsreduzierende..." weiterlesen
Technic3D: Creative MA330 Smartphone Headset im Kurztest
Zitat: "Neben dem Performance Headset MA930 hat uns Creative auch das MA330 für einen Test zukommen lassen. Angesiedelt im mittleren Preisbereich, tritt das In-Ear-Headset gegen viel Konkurrenz an und will hier wie das Brudermodell mit eine klaren Wiedergabe, hoher Sprachqualität und ausdauerndem Tragekomfort punkten. Wie gut das Creative mit dem MA330 gelungen ist, zeigt der folgende Test. Wie auch mit dem MA930, tritt Creative mit dem MA330 gegen den Lieferumfang vieler Smartphones, sowie gegen zahlreiche Konkurrenzprodukte im Preissegment um 40 Euro an. Auch das kleinere Modell soll durch einen guten Klang, hohe Sprachqualität und einen angenehmen Tragekomfort punkten." weiterlesen
HW-Journal: Fractal Design Node 304
Zitat: "Egal ob kleiner Homeserver, NAS oder ein vollwertiger Gaming-PC, laut Fractal Design soll das Node 304 für all die Konstellationen genau die richtige Lösung darstellen. Der kleine schlichte Würfel bietet genügen Platz für mehrere Festplatten, eine große Grafikkarte und verfügt über eine ausreichend dimensionierte Kühlung. Des Weiteren kann sogar ein gewöhnliches ATX-Netzteil im Gehäuse untergebracht werden. Kann das Node 304 die im Vorfeld bereits hochgesteckten Erwartungen bestätigen, oder handelt es sich hierbei um eine Mogelpackung? Dies und andere Fragen klären wir im nachfolgenden Testbericht." weiterlesen
Technic3D: Nvidia GeForce GTX 650 Ti Boost
Zitat: "Nvidia erweitert mit der GTX 650 Ti BOOST seine Mittelklasse um einen weiteren Ableger auf Basis der Kepler-GPU. Für Preis- und Leistungsbewusste Gamer soll die neue Grafikkarte den Sweetspot für Full-HD Gaming bilden. Im folgenden Performance Preview schauen wir uns das einmal genauer an. Mit der GeForce GTX 650 Ti BOOST nimmt sich Nvidia seiner Mittelklasse an und erweitert die GTX 600 Serie um ein neues Mitglied. Wie das neue Kürzel BOOST erahnen lässt, handelt es sich bei der neuen Grafikkarte um einen leistungsgesteigerten Ableger der GTX 650 Ti, mit dem man die recht beachtliche Performancelücke zur GTX 660 schließen..." weiterlesen
Au-Ja: Mini-ITX-Gehäuse Xilence Torino: Preiswert und clever?
Zitat: "Die Firma Xilence ist seit Jahren für preiswerte Gehäuse, Netzteile und Kühler bekannt. Dennoch hat es sehr lange gedauert, bis sich Xilence an das Thema Mini-ITX wagte. Das Erstlingswerk hört auf den Namen "Torino" und hat laut Hersteller die Riege der Computerspieler im Visier. Zudem locken ein günstiger Preis und sinnvolle Extras. Xilence bietet das Torino nur in einer einzigen Farbe an, dem Evergreen Schwarz. Die Verpackung verspricht zwei USB-3.0-Anschlüsse, Hot-Swap-Schächte für SSDs und gebürstetes Aluminium als Oberfläche. Ein Netzteil gehört nicht zum Lieferumfang. Mit einem Preis unter 70 Euro scheint das Xilence Torino ein vielversprechender Herausforderer für das kürzlich..." weiterlesen
Technic3D: Corsair H110 CPU-Kühler im Test
Zitat: "Der weltweit bekannte Hersteller Corsair hat bereits vielzählige und zudem sehr beliebte Kompakt-Wasserkühler im üppigen Produkt-Portfolio. Mit der neuen H110 will der Hersteller jedoch auch gleich die Leistungskrone für sich gewinnen. Doch lohnt sich der Aufpreis zu den kleineren Modellen und wie macht sich der Kompaktwasserkühler gegen starke Konkurrenten der High-End-Klasse wie beispielsweise den starken Eisberg 240? Genau solche Fragen wollen wir klären und haben dafür mal wieder keine Mühen gescheut. Die Ergebnisse finden Sie wie immer auf den folgenden Seiten." weiterlesen
PC-Max: Battlefield 3: End Game DLC im Test
Zitat: "Mit End Game hat DICE den fünften und letzten Downloadcontainer für Battlefield 3 bereitgestellt. Im neuesten Zusatzinhalt finden sich neben dem vielbeworbenen Dirtbike, vier neue Maps, sowie zwei neue Spielmodi. Für ganz aufmerksame Spieler hat der Entwickler gleich mehrere interessante Easter Eggs im Spiel versteckt, die wir im Test aufgedeckt haben. Ob dies ausreicht, um Battlefield 3 ein erfolgreiches Finale zu bescheren, erfahrt ihr im Folgenden." weiterlesen
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.