In bereits wenigen Stunden ist das Jahr 2013 schon wieder abgeschlossen und wir starten mit neuem Elan in das anstehende Jahr 2014! Auch in den nächsten zwölf Monaten möchten wir stetig an der Verbesserung unseres Online-Portals arbeiten und rund um die aktuellen Geschehnisse der IT-Welt berichten. Um unsere Leser über neue Trends und Ideen auf dem Laufenden zu halten, werden wir wieder in Form von Newsmeldungen und Artikeln/Produkttests berichten.
Bevor wir nun das Jahr 2013 beenden, möchten wir noch ein wenig in der Statistik wühlen und ein paar Zahlen rund um das Portal und dessen Leser für sich sprechen lassen (Vergleich: Abschlussstatistik 2012). Interessant sind dabei vor allem die Entwicklungen im Bereich Browser und Betriebssysteme, bei denen Windows 7 den Markt weiterhin klar bestimmen kann. Windows 8 und dessen Nachfolger 8.1 ergattern gemeinsam einen Marktanteil von gut 13 Prozentpunkten, Tendenz klar steigend. Windows XP verliert weiter an Boden, was vor allem durch den auslaufenden Microsoft-Support im nächsten Jahr begründet sein dürfte. Insgesamt stark zugelegt haben die mobilen Betriebssysteme iOS und Anroid, die erstmals die Plätze zwei und drei im Ranking belegen.
Auch Googles Chrome hat weitere Marktanteile von den traditionellen Browser-Szenegrößen erobert. Dabei kam es zum zweiten Mal in Folge in der Geschichte unseres Online-Magazins zu einem Abrutschen des IE auf den dritten Platz im Browserranking, denn mit gut 24 Prozentpunkten liegt Googles Chrome nun an zweiter Stelle hinter Firefox, der mit 46 Prozent knapp die Hälfte der Anwender stellt. Safari und Androids Browser für mobile Endgeräte konnten ebenfalls zulegen und festigen jeweils ihre Marktpositionen. Opera musste leichte Einbußen hinnehmen.
Ansonsten sind Widescreen-Monitore mit Full-HD-Auflösung weiter stark auf dem Vormarsch! Gleichzeitig zeigt die Statistik zu den Bildschirmauflösungen aber auch, dass durch die zunehmende Vielfalt an mobilen Endgeräten immer mehr Auflösungsvarianten hinzukommen. Der hohe Anteil an "Sonstige" (Auflösungen mit weniger als 1%) verdeutlicht dies.
Hardware-Mag Browserstatistik 2013 | |
Firefox | 46,5 |
Chrome | 24,1 |
Internet Explorer | 14,8 |
Safari | 5,6 |
Opera | 5,2 |
Android Brower | 2,1 |
Sonstige | 1,7 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Hardware-Mag Bildschirmauflösungsstatistik 2013 | |
1.920 x 1.080 | 29,9 |
Sonstige | 13,5 |
1.680 x 1.050 | 11,9 |
1.280 x 1.024 | 8,6 |
1.920 x 1.200 | 8,2 |
1.366 x 768 | 7,1 |
1.280 x 800 | 3,8 |
1.440 x 900 | 3,7 |
1.600 x 900 | 3,1 |
1.024 x 768 | 3,0 |
768 x 1.024 | 2,5 |
2.560 x 1.440 | 1,3 |
1.536 x 864 | 1,2 |
320 x 480 | 1,1 |
1.280 x 720 | 1,1 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Hardware-Mag Betriebssystemstatistik 2013 | |
Windows | 85,3 |
iOS | 4,2 |
Android | 3,6 |
Mac OS | 3,4 |
Linux | 3,1 |
Sonstige | 0,4 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Hardware-Mag Betriebssystemstatistik (Windows) 2013 | |
Windows 7 | 70,3 |
Windows 8 | 12,9 |
Windows XP | 11,5 |
Windows Vista | 2,7 |
Windows NT | 1,8 |
Windows 8.1 | 0,4 |
Sonstige | 0,4 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Zu unseren beliebtesten Artikeln gehörten in diesem Jahr der Vergleichstest von 6 SATA3-Festplatten bis 4 TB, das Review der Sapphire TOXIC Radeon HD 7970 GHz Edition, sowie unser Praxistest von insgesamt 12 USB 3.0 USB-Sticks bis 64 GB. Im Bereich Newsmeldungen fanden, wie bereits im letzten Kalenderjahr, unsere Berichterstattungen von der CeBIT 2013 besonders hohen Anklang.
Wir wünschen unseren treuen Lesern, Partnern und Kollegen einen guten Rutsch ins Jahr 2014 und gleichermaßen einen angenehmen und erfolgreichen Start! Lassen Sie nun aber das Jahr mehr oder weniger ruhig ausklingen und fassen gute Vorsätze für die nächsten zwölf Monate. In diesem Sinne...
Guten Rutsch ins neue Jahr!
Die EVO Plus Familie microSD-Karten von Samsung erhielt vergangenes Jahr ein Update und erreicht durch die Verwendung der V-NAND-Technologie der...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D-Prozessor bietet AMD ein Modell mit der 3D V-Cache-Technologie der 2. Generation an. Der 64 MB...
Leistung gibt heute den Ton an. Besonders gilt das bei allen technologischen Anwendungen. Der teure Gaming-PC, das Setup für das...
Seagate stellt die neue Ultra-Compact SSD vor – eine blitzschnelle, extrem robuste und tragbare SSD. Mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu...
Während die Gaming-Industrie weiter wächst, steigt die Nachfrage nach Gaming-Peripheriegeräten stetig an. Laut Grand View Research wird der weltweite Umsatz...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.