Apple hat angekündigt, dass der völlig neue Mac Pro ab 19. Dezember zur Bestellung verfügbar sein wird. Von innen nach außen neu erfunden, bietet der komplett neue Mac Pro Intel Xeon-Prozessoren der neuesten Generation, GPUs der Dual-Workstation-Klasse, PCIe Flash-Speicher und ECC-Arbeitsspeicher.
Der komplett neue Mac Pro ist in einer Aluminiumhülle verpackt, die lediglich 25,1 cm hoch ist und einem Achtel der bisherigen Größe des Mac Pro entspricht. Mac Pro ist mit 4-Kern, 6-Kern, 8-Kern oder 12-Kern-Intel Xeon Prozessoren ausgestattet, die Turbo Boost-Geschwindigkeiten von bis zu 3,9 GHz bieten. Darüber hinaus wird Mac Pro mit zwei AMD FirePro-GPUs auf Workstation-Niveau ausgeliefert, die eine bis zu acht Mal bessere Grafikleistung als die bisherige Mac Pro-Generation bieten. Der PCIe-basierende Flash-Speicher erreicht eine sequentielle Lesegeschwindigkeit, die bis zu 10 mal schneller als herkömmliche Desktop-Festplatten ist. Der ECC-DDR3-Arbeitsspeicher liefert dem Mac Pro bis zu 60 GB/s Bandbreite für eine nahtlose Bearbeitung von hochauflösenden 4K-Video-Streams bei gleichzeitigem Rendering von Effekten im Hintergrund. Mit sechs Thunderbolt 2-Anschlüssen, jeder mit bis zu 20 GB/s an Bandbreite pro Gerät, definiert der komplett neue Mac Pro die Erweiterbarkeit eines Desktops völlig neu für eine Nutzung von bis zu 36 Hochleistungsperipherie-Geräten, einschließlich der neuesten 4K-Displays.
Der Mac Pro ist mit 3,7 GHz Quad-Core Intel Xeon E5 Prozessor mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,9 GHz, dualen AMD FirePro D300 GPUs mit jeweils 2GB VRAM, 12GB Arbeitsspeicher und 256GB PCIe-basierten Flash-Speicher ab 2.999 Euro verfügbar; und mit 3,5 GHz 6-Core Intel Xeon E5 Prozessor mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,9 GHz, dualen AMD FirePro D500 GPUs mit jeweils 3GB VRAM, 16GB Arbeitsspeicher und 256GB PCIe-basierten Flash-Speicher ab 3.999 Euro verfügbar. Zu den Konfigurationsmöglichkeiten gehören schnellere 8-Kern oder 12-Kern Intel Xeon E5 Prozessoren, AMD FirePro D700 GPUs mit 6GB VRAM, bis zu 64GB Arbeitsspeicher und bis zu 1TB PCIe-basierten Flash-Speicher.
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.