NEWS / AVM FRITZ!Powerline 546E kombiniert WLAN und Powerline

17.02.2013 22:15 Uhr    Kommentare

AVM kombiniert mit FRITZ!Powerline 546E erstmals die WLAN- und Powerline-Technologie in einem Produkt. Das neue multifunktionale Gerät ermöglicht die Einbindung von Netzgeräten über Powerline, WLAN N und zwei LAN-Ports. Zusätzlich enthält FRITZ!Powerline 546E eine intelligente Steckdose. Der neue Powerline-Adapter kann elektrische Geräte schalten und den Energieverbrauch messen. FRITZ!Powerline 546E ermöglicht den WLAN-Zugang zu seinem Powerline-Netzwerk und ist dabei WLAN-Access-Point und -Repeater zugleich. Damit ist WLAN N mit einem Datendurchsatz von bis zu 300 MBit/s auch in Räumen verfügbar, die sonst vom WLAN-Funk nicht erreicht werden.

Mit Datenraten von bis zu 500 MBit/s lassen sich mit FRITZ!Powerline auch datenintensive Anwendungen wie Internet-TV oder Spielkonsolen über die Stromleitung im Heimnetz nutzen. Dank integriertem WLAN-Access-Point mit 300 MBit/s ist am Einsatzort auch die Einbindung von Smartphones oder Tablets schnell und einfach möglich. Der neue FRITZ!Powerline 546E verfügt über eine intelligente Steckdose und dieselben Funktionen, wie man sie bereits vom FRITZ!DECT 200 kennt. FRITZ!Powerline ist von der ersten Inbetriebnahme an sicher verschlüsselt – sowohl bei Powerline mit einer 128-Bit-Verschlüsselung als auch beim WLAN (WPA2, einfache Einrichtung mit WPS per Tastendruck). FRITZ!Powerline 546E verfügt über eine Updatefunktion für neue Leistungsmerkmale. 3 LEDs in Ausführung als Taster zeigen Status der Powerline- und WLAN-Verbindung sowie den Schaltzustand der integrierten Steckdose.

FRITZ!Powerline 546E kann in ein vorhandenes Powerline-Netzwerk eines jeden Herstellers integriert werden oder mithilfe eines weiteren Powerline-Adapters ein neues Powerline-Netzwerk herstellen. Die FRITZ!Powerline-Produkte lassen sich beliebig miteinander kombinieren. Alle Powerline-Adapter, sowohl dieser 500-MBit/s-Klasse als auch die der 200-MBit/s-Klasse, können miteinander ein Powerline-Netzwerk aufspannen. FRITZ!Powerline 546E ist ab sofort im Handel für 119 Euro erhältlich.

Quelle: AVM PR – 15.02.2013, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.