Cooler Master kündigt das Centurion 6 an. Das Centurion 6 unterstützt leistungsstarke Luft- oder Wasserkühlungen. Es sind Montagemöglichkeiten für einen 240-mm-Wasserkühlungsradiator oben und für einen 120-mm-Radiator hinten vorhanden. Bis zu neun Gehäuselüfter können verbaut werden. Darunter sind auch zwei Lüfterplätze am Seitenteil zur Grafikkartenkühlung. Ein 140-mm-Lüfter mit blauen LEDs ist bereits hinter der Mesh-Front des Gehäuses vorinstalliert, genauso wie ein schwarzer 120-mm-Lüfter an der Rückseite. Das leicht demontierbare Mesh ermöglicht eine flächendeckende Luftkühlung für alle verbauten Komponenten.
Für den Einbau von langen High-End-Grafikkarten, Laufwerken und Kabelmanagement gibt es viel Platz. Bei demontiertem oberem Festplattenkäfig können bis zu 405 Millimeter lange Grafikkarten installiert werden. Mit beiden Festplattenkäfigen installiert haben bis zu zehn Laufwerke Platz im Centurion 6. Die drei 5,25"-Einbauschächte bieten eine schnelle, werkzeugfreie Installation von optischen Laufwerken oder anderen Geräten. Von den sieben 3,5"-Schächten können zwei für jeweils zwei, also gesamt vier, SSDs umgewandelt werden. Ein ausgeklügeltes Kabelmanagement findet zwischen Rück- und Außenwand Platz.
Das Centurion 6 zeigt sich mit zwei stylishen Aluminium-Streifen und darin integrierten Netz- und Resetschaltern. Das vordere Anschlussfeld hat zwei USB-2.0-Anschlüsse und zweimal USB 3.0 für bis zu zehnmal schnelleren Datentransfer und ausreichend Spannung zum Aufladen von Smartphones und Tablets. Der robuste Gehäusekörper aus SECC-Stahl ist widerstandsfähig und Vibrationen werden direkt an der Quelle durch Gummifüße gedämmt. Das Centurion 6 ist besonders langlebig und robust.
Das neueste Mid-Tower-Gehäuse der Centurion-Serie ist ab sofort für 79,90 € in schwarzer oder silberner Edition im Handel erhältlich.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.