Innodisk zeigt seine neue Produktpalette für 2013 auf der Embedded World 2013 Messe und Konferenz vom 26. – 28. Februar in Nürnberg, Deutschland. Die Serie industrieller SATA3-Produkte von Innodisk beinhaltet SSD, SATADOM, SATA Slim, mSATA und CFast, alles mit einer breiten Palette an Formfaktoren und Schnittstellen. Dank SATA3 können Innodisk-Produkte sequenzielle Lese- und Schreibraten erreichen, die doppelt so hoch liegen wie bei SATA-II, um beinahe alle Anforderungen von eingebetteten Systemen zu erfüllen.
Unter den gezeigten Produkten von Innodisk in Nürnberg wird auch die Serie von SATA-SSDs namens Innodisk InnoRobust sein, die gemäß den Anforderungen des Militärs in Sachen Robustheit, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit selbst unter den extremsten Einsatzbedingungen entwickelt wurde.
Innodisk bietet Unterstützung für Temperaturbereiche von -45°C bis ~85°C, kundenspezifische Firmware für Spezialsysteme von der Unterhaltungsbranche bis hin zur Luftfahrt, Datensicherheit bei Stromausfällen und anderen weiterführenden Funktionen. Neben der beinahe verdoppelten Lese- und Schreibgeschwindigkeit bieten die aufgerüsteten SATA-III-2,5-Zoll-SSDs zudem eine niedrigere Leistungsaufnahme dank erweiterter Stromspar-Modi.
Als einzigartige Lösung führt Innodisk ein exklusives iSMART Disk-Health-Monitoring-Tool ein, um die Investition seiner Kunden in SSDs und HDDs zu schützen. iSMART ist nicht nur leistungsfähig und einfach zu bedienen, es zeigt nicht nur passiv Informationen über Zustand und Lebensdauer der Platten an, sondern spart zudem Stunden an Konfigurationsarbeit und Wartung, indem Anwendern ein Ein-Klick-Zugriff auf Schreibschutz, ATA-Sicherheit, Quickerase und Stromsparfunktionen in die Hand gegeben wird. Die neuen Produkte werden im März 2013 auf dem Markt erwartet.
Zudem wird Innodisk weiterentwickelte LR-DIMM Speicher-Module mit Kapazitäten bis 64 GB einführen. Dank Innodisk 64 GB 1333 MHz LR-DIMMs können Server ihre aktuellen Speichergrenzen durchbrechen - für mehr Leistung, höhere Zuverlässigkeit und niedrigere Betriebskosten. Damit erfüllen sie exakt die Bedürfnisse der neuesten Cloud-Computing Anwendungen und so werden diese herausragenden neuen Produkte voraussichtlich im zweiten Quartal 2013 erhältlich sein.
Neben diesen neuen Produkten zeigt Innodisk auch andere verbreitete Produkte und Innovationen aus der aktuellen Serie. Geräte, basierend auf der iSLC-Technologie, welche die Lebensdauer von NAND-Flashspeicher erhöht bei vergleichbarer Leistung zu SLC-basierendem Flash, aber bei erheblich niedrigeren Kosten. Ferner zu sehen DRAM-Produkte mit Unterstützung für die ARM-Architektur, 32-Bit Module mit robusten Befestigungen und Modulhöhen von 17,9 mm für Systeme mit kleineren Formfaktoren.
Besuchen Sie Innodisk auf der Embedded World 2013
Datum: 26. bis 28. Februar 2013
Ort: Nürnberg, Deutschland
Sie finden Innodisk in Halle 1, Stand 122
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.