Nvidia stellt heute die Chimera Computational Photography Architecture vor und legt damit den Grundstein für die nächste Generation fortschrittlicher, mobiler Fotografie-Erfahrungen und -Anwendungen. Chimera bietet eine Vielzahl an bisher nie dagewesenen Funktionen für mobile Geräte der Tegra-4-Familie, darunter High-Dynamic-Range-Fotos und -Videos (HDR) im Always-On-Modus, HDR-Panorama-Aufnahmen und fortschrittliche Tap-To-Track-Mechanik.
Weitere Funktionen sind HDR-Panoramen mit Weitwinkel-Objektiv oder Aufnahmen mit dem "Fischauge". Sie sind in der Regel nur teuren digitalen Spiegelreflex-Kameras vorbehalten. Die Chimera-Architektur fängt eine Szene ein, während sich die Kamera bewegt – von Seite zu Seite, von oben nach unten oder diagonal – wodurch es möglich wird, ein Panorama in Echtzeit aus verschiedenen Blickwinkeln zu „malen“. Im Gegensatz dazu müssen Produkte von Mitbewerbern in eine Richtung, meistens entlang einer einzigen horizontalen Ebene, bewegt werden, oder erfordern großen Post-Processing-Aufwand zum Zusammenfügen des Panoramas. Wartezeiten bis zu 35 Sekunden sind dabei keine Seltenheit.
Nvidia zeigt mit der Chinera-Architektur auch die persistente Tap-To-Track-Technologie, um es Nutzern zu ermöglichen, den Fokus auf eine Person oder ein Objekt in einer Szene zu fixieren. Bewegt sich das Objekt oder die Kamera, wird unter Einbeziehung des Winkels der optimale Fokus errechnet und nachjustiert. Persistentes Tap-to-Track reguliert auch, je nach Bewegung, die Belichtung der Aufnahme und hilft Unter- oder Überbelichtung des Objektes oder Hintergrunds zu vermeiden.
Die Unternehmen Sony und Aptina haben bereits ihre Unterstützung für die Chimera-Computational-Photography-Architektur bekundet, weitere Partner werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Die Sensoren Exmor-RS-IMX135 13-MP von Sony und AR0833-1/3" 8MP-Mobile-Imaging von Aptina unterstützen die Chimera-Architektur und sind mit der HDR-Funktionalität im Always-On-Modus bereits ausgerüstet.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.